Klaus Kleinfeld
Name:Klaus Kleinfeld
Geboren am:06.11.1957
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Bremen (D).
Nach der Schule absolvierte Kleinfeld ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen. Darauf folgte die Promotion in Würzburg. Kleinfeld wurde 1982 als wissenschaftlicher Angestellter an das Institut der Stiftung für empirische Sozialforschung nach Nürnberg berufen, wo er einige Jahre tätig blieb. 1986 ging Kleinfeld in die Schweiz, wo er in Basel als Produktmanager für Ciba-Geigy tätig wurde.
Doch bereits ein Jahr später, 1987, trat er in den Siemens-Konzern ein. Bei Siemens kam Kleinfeld zunächst als Referent im Zentralbereich Vertrieb zum Einsatz. Danach war er für das Personalreferat der Unternehmensplanung und als Abteilungsleiter für Projekte tätig. Hier baute er die Hauptabteilung Unternehmensstrategie durch sein Ertragsförderungsprogramm "Top plus" auf. 1998 wechselte Kleinfeld in den Siemens-Bereich Medizintechnik.
Im April 2000 wurde er zum Mitglied des Vorstandes dieses Bereichs erhoben. Zu Jahresbeginn 2001 übernahm Kleinfeld die Funktion des Chief Operating Officer bei Siemens-USA. Für die Siemenstochter in den USA führte er ab 2002 als Chief Executive Officer (CEO) die erfolgreiche Sanierung des Geschäftsbereichs durch. Im Dezember 2002 trat er in den Vorstand des Siemens-Konzerns ein, wo er für den Bereich Telekommunikation zuständig war.
Zu Jahresbeginn 2004 wurde er Mitglied des Zentralvorstands. Nachdem ihn Siemens-Chef Heinrich von Pierer im Juli 2004 zu seinem Nachfolger erklärt hatte, wurde Kleinfeld noch im selben Monat vom Aufsichtsrat zum Vize-Vorstandsvorsitzenden erhoben. Am 27. Januar 2005 übernahm er in der Nachfolge von Pierers den Vorsitz im Vorstand der Siemens AG. Diese Funktion beschert ihm ein Festgehalt von 1,2 Millionen Euro, zuzüglich erfolgsabhängiger Bonuszahlungen.
Ende 2006 kam es bei Siemens zur aufsehenerregenden "Schmiergeldaffäre" mit einem Umfang von rund 200 Mio. Euro. Nun musste Kleinfeld gegenüber der "Financial Times" einräumen, bereits seit Ende Januar 2006 von den Schmiergeldkonten gewusst zu haben. Im Februar 2007 berichteten mehrere Nachrichtenmagazine über eine zweite Schmiergeldaffäre, als Teil deren Aufklärung nun auch die Staatsanwaltschaft Nürnberg mit der Durchsuchung von Siemens-Geschäftsräumen und der Beschlagnahme von Belastungsmaterial begonnen hatte.
Am 25. April 2007 teilte Kleinfeld mit, dass er für eine Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung stehen werde. Kleinfeld trat am 30. September 2007 von seinem Amt zurück. Von 2007 bis 2008 wurde er Chief Operating Officer (COO) des amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa Inc., ehe er am 8. Mai 2008 zu deren Chief Executive Officer aufstieg. Diesen Posten hatte er bis November 2016 inne.
Klaus Kleinfeld ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Name:Klaus Kleinfeld
Geboren am:06.11.1957
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Bremen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...