Konrad Zuse
Name:Konrad Zuse
Geboren am:22.07.1910
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:18.12.1995
Todesort:Hünfeld (D).
Nach seinem Schulabschluss begann Zuse Maschinenbau zu studieren. 1935 beendete er sein Studium an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Danach fand er eine Stelle bei den Dessauer Henschel Flugzeugwerken. Schon in dieser Zeit befasste er sich mit dem Bau von Rechenmaschinen. Konrad Zuse entwickelte während seiner beruflichen Tätigkeit die Idee von Maschinen mit freier Programmierbarkeit. Für diesen Traum kündigte er seine Anstellung auf. 1936 begann Zuse mit der Realisierung seines Vorhabens. Zwei Jahre später, 1938, schloss er die Konstruktion des Z1 ab, des ersten vollmechanischen Rechners. Doch die Maschine arbeitete nicht exakt, aber nicht aufgrund der Konstruktionspläne, sondern aufgrund mangelhafter Bauteile. 1940 nahm John von Neumann die Konstruktion von Zuse auf und gab ihr die theoretischen Grundlagen. Der weltweit erste Rechner Z1 steht heute im Deutschen Museum in München, wo er für die Öffentlichkeit zu besichtigen ist.
Konrad Zuse starb am 18. Dezember 1995 in Hünfeld.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Name:Konrad Zuse
Geboren am:22.07.1910
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:18.12.1995
Todesort:Hünfeld (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...