Louis Blériot
Name:Louis Blériot
Geboren am:01.07.1872
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Cambrai (F).
Verstorben am:02.08.1936
Todesort:Paris (F).
Pioniere der Luft- und Raumfahrt
Nach der Schule studierte Blériot Ingenieurswesen. Danach machte er sich mit einem kleinen Unternehmen zur Produktion von Autoscheinwerfern selbständig. Neben dieser hauptberuflichen Tätigkeit ging der Ingenieur seinem Traum vom Fliegen nach. Mit verschiedenen Flugmaschinen, die er selbst konstruierte, unternahm er ab 1900 mehrere Flugversuche.
Eine anfängliche Zusammenarbeit mit Gabriel Voisin zerbrach bald wieder, da dieser Flugzeugkonstrukteur ganz auf Doppeldecker setzte, die Blériot jedoch ablehnte. Blériot hatte dann mit dem von ihm konstruierten Eindeckerflugzeug "Blériot XI" einigen Erfolg, denn mit diesem Flugzeug gelang ihm am 25. Juli 1909 die erste Überquerung des Ärmelkanals von Calais nach Dover.
Diese Pionierleistung bescherte Blériot eine große Nachfrage nach seinem Flugzeug "Blériot XI", von dem in der Folge insgesamt 800 Exemplare gefertigt wurden. Blériot betrieb daneben außerdem Flugschulen und kaufte 1914 das französische Flugzeugunternehmen SPAD, das er zu einer bekannten Marke weiterentwickelte. Dabei profitierte er vom Kriegsausbruch desselben Jahres, da er nun im Ersten Weltkrieg das französische Militär mit Jagdflugzeugen versorgte.
Nach Ende des Krieges 1918 rief Blériot das Unternehmen "Blériot-Aéronautique" ins Leben, die vor allem für ihre Verkehrsflugzeuge bekannt wurde.
Louis Blériot starb am 2. August 1936 in Paris. Kurz nach seinem Tod beschloss man in Frankreich die Verstaatlichung der Luftfahrt, was auch das Ende seines Unternehmens bedeutete.
Pioniere der Luft- und Raumfahrt
Name:Louis Blériot
Geboren am:01.07.1872
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Cambrai (F).
Verstorben am:02.08.1936
Todesort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...