Ludwig Wilding
Name:Ludwig Wilding
Geboren am:19.05.1927
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Grünstadt/Pfalz (D).
Verstorben am:04.01.2010
Todesort:Buchholz, Nordheide (D).
Nach Abschluss der Hochschule erhielt Wilding seine erste künstlerische Ausbildung von 1949 bis 1950 beim Studium der Kunstgeschichte und der Philosophie an der Universität Mainz (Propaedeutikum). Von 1950 bis 1952 folgte das Studium der Angewandten Kunst an der Gewerbeschule Mainz. Frühe Werke waren Handzeichnungen und Zinkografien die strukturellkonstruktive Tendenz erkennen ließen. 1952 wechselte er an die Kunstakademie Stuttgart, wo er Schüler von Professor Willi Baumeister wurde. Von 1955 bis 1967 war er indes auch als Designer in der Industrie tätig.
Im Jahr 1955 entstanden erste Überlagerungs-Strukturen. 1962 folgten erste Objekte mit Scheinbewegungen. Wilding wurde 1961 Mitglied der internationalen Gruppe "Nouvelle Tendence". 1967 wurde er an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg tätig. 1969 wurde Wilding an der Hamburger Hochschule der bildenden Künste zum Professor berufen, wo er bis 1992 tätig war. Seit 1976 lebte und arbeitete der Künstler in Buchholz in der niedersächsischen Nordheide. Ludwig Wilding profilierte sich als konsequenter Vertreter der Op-Art in Deutschland. Wilding, der in den 1960er Jahren ein Wegbereiter einer neuen Ästhetik der Reduktion gewesen ist, war nun international vertreten. Es folgten bedeutende Ausstellungen wie im Musée des Arts Décoratifs, Paris und dem Museum of Modern Art, New York sowie in Mailand und Tokio.
Populär wurden vor allem seine stereoskopischen Multiple und seine kinetischen Objekte. Analytische Erkundungen von Gesetzen, Systemen und Strukturen in seinem Werk wurde nicht Selbstzweck, sondern vielmehr Ausgangspunkt für künstlerische Phantasie und Sensibilität. Ab 1980 schuf er 3-D Fotografien und 3-D Filme. 1984 folgten räumliche Collagen. 1996 entstanden geometrische Formveränderungen und 1997 Reflexionsobjekte. 1999 gründete er die Gruppe AOS (Art of Seeing). Ab 2004 schuf er erste farbige Wechselobjekte und Strukturbilder.
Ludwig Wilding starb am 4. Januar 2010 in Buchholz in der Nordheide.
Name:Ludwig Wilding
Geboren am:19.05.1927
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Grünstadt/Pfalz (D).
Verstorben am:04.01.2010
Todesort:Buchholz, Nordheide (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...