Margarete Steiff

Name:Margarete Steiff

Geboren am:24.07.1847

SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08

Geburtsort:Giengen an der Brenz (D).

Verstorben am:09.05.1909

Todesort:Giengen an der Brenz (D).

Die deutsche Spielwarenunternehmerin erkrankte im Alter von eineinhalb Jahren an Kinderlähmung und wurde gehunfähig. Eine höhere Schulbildung blieb ihr, wie fast allen anderen Mädchen dieser Zeit, verwehrt. Darauf machte sie sich mit einer Nähstube selbstständig, aus der das weltweit bekannte Unternehmen Steiff zur Herstellung von Spielzeug hervorging. Margarete Steiff erfand die Steiff-Teddybären, die ihren Siegeszug durch unzählige Kinderzimmer der Welt antraten. Das Markenzeichen der Stofftiere ist der Knopf im Ohr. Ihre bemerkenswerte Leistung als Unternehmerin schuf Steiff aus dem Rollstuhl heraus...

Menschen und Marken
Apollonia Margarete Steiff wurde am 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz geboren.

Steiff litt seit ihrem ersten Lebensjahr an Kinderlähmung. Sie erlernte nie das Laufen und war Zeit ihres Lebens auf den Rollstuhl angewiesen. Eine Behandlung ihrer Krankheit blieb ohne Erfolg. Zusammen mit ihren beiden Schwestern absolvierte Steiff die Nähschule und kaufte sich 1869 eine Nähmaschine. In ihrer Freizeit erlernte sie das Zitherspielen; später gab sie darin Unterricht. Sie gründete mit ihren Schwestern eine Nähstube, die sie aber bald alleine führte. 1877 eröffnete sie ein Filzkonfektionsgeschäft, in dem sie Mäntel und Unterröcke herstellte. Ihre Ware fand guten Absatz, die industrielle Fertigung von Kleidern erlebte in dieser Zeit ihren ersten Aufschwung.

Im Jahr 1879 entdeckte Steiff das Schnittmuster eines Elefanten zur Herstellung eines Nadelkissens. Sie fertigte mehrere Stofftiere an, die sie mit Schwerwolle ausfüllte und an Kinder verschenkte. Der Elefant aus Filz sprach sich schnell herum und wurde als Spielzeug immer gefragter. Steiff stellte bald auch andere Tiere wie Pferde, Esel oder Schweine her, die sie ab 1883 über ihr "Filz-Versandt-Geschäft" vertrieb. Bereits drei Jahre später belief sich die Produktion von Elefanten auf eine Stückzahl von 5.000, weitere Tiere kamen zum Angebot hinzu. Viele Modelle erhielten einen fahrbaren Untersatz, damit sie beweglicher waren. Das Geschäft expandierte, größere Arbeitsräume wurden dringend notwendig. Viele Tiere wurden von Mitarbeiterinnen in Heimarbeit angefertigt, doch mehr Platz wurde benötigt, um die steigende Warenmenge zu verpacken, zu lagern und zu versenden.

Im Jahr 1888 begannen die Bauarbeiten für die neuen Geschäftsräume. Fünf Jahre später wurde das Steiff-Unternehmen mit vier Mitarbeiterinnen und zehn Heimarbeiterinnen in das Handelsregister eingetragen. 1897 hatte sich die Belegschaft bereits verdreifacht. Schon damals war der Spielwarenmarkt hart umkämpft. Um ihre Produkte zu sichern, versuchte Steiff ein Patent anzumelden, das aber abgelehnt wurde. Ab 1897 stattete sie deswegen ihre Tiere mit einer Fabrikmarke aus. 1903 präsentierte das Unternehmen Steiff auf der Leipziger Spielwarenmesse erstmals einen Teddybären. Die Anfertigung ging auf den Vorschlag ihres ältesten Neffen zurück. Steiff glaubte nicht an den wirtschaftlichen Erfolg des Teddybären. Erst in letzter Minute interessierte sich ein amerikanischer Besucher der Leipziger Messe für das Spielzeug. Er kaufte die komplette Kollektion auf.

Das war der Siegeszug des Teddybären von Steiff, der weltweit populär wurde. Seinen Namen "Teddy" soll das Spielzeug von dem amerikanischen Präsidenten Theodor Roosevelt erhalten haben, der selbst diesen Spitznamen trug. Margarete Steiff erhielt 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis den Grand Prize für ihr Lebenswerk. 1907 wurde aus dem Steiff-Unternehmen eine GmbH, die Spielwarenfabrik Margarete Steiff GmbH. Mittlerweile beschäftigte sie über 400 Mitarbeiterinnen und 1.800 Heimarbeiterinnen.

Margarete Steiff starb am 9. Mai 1909 an den Folgen einer Lungenentzündung in Giengen an der Brenz.


Menschen und Marken

Name:Margarete Steiff

Geboren am:24.07.1847

SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08

Geburtsort:Giengen an der Brenz (D).

Verstorben am:09.05.1909

Todesort:Giengen an der Brenz (D).