Maria Montessori
Name:Maria Montessori
Geboren am:31.08.1870
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Chiaravalle (Italien)
Verstorben am:06.05.1952
Todesort:Nordwijk aan Zee (Holland)
Nach dem Abitur wurde sie als erste Frau Italiens in Rom zum Medizinstudium zugelassen. Nach ihrer Promotion 1896 leitete sie bis 1898 die Kinderabteilung an der psychiatrischen Universitätsklinik in Rom. Ab 1898 leitete Montessori eine staatliche Hilfsschule und arbeitete an heilpädagogischen Ansätzen zur Entwicklung didaktischer Materialien, mit denen es ihr gelang, bei schwachsinnigen Kindern erhebliche Fortschritte zu erzielen. Ebenso übte sie den Beruf der Allgemeinmedizinerin aus.
Von 1898 bis 1900 beschäftigte sie sich mit der Erziehung von geistig behinderten Kindern. Dazu benutze sie mit großem Erfolg Materialien zur Sensibilisierung der Sinne. An der Universität von Rom erhielt Maria Montessori 1904 einen Lehrstuhl für Anthropologie. 1907 übernahm sie die Leitung der Vorschule in San Lorenzo und übertrug ihre Methode mit viel Erfolg auf "normal begabte" Kinder. Im selben Jahr wurden die "Montessori Kinderhäuser" gegründet. Die Montessori- Methode war vor allem im Ausland besonders erfolgreich: in Spanien, Schweden, Holland, England, Dänemark, USA und Indien fand ihre Forschung große Anerkennung.
In der weiterentwickelten Methode stellte Montessori die Selbsttätigkeit des Kindes in den Vordergrund. Ziel war es, durch die didaktische Vorbereitung der Umgebung die Konzentration und Selbstentfaltung der Kinder zu fördern. Nach großen Erfolgen bei der Entwicklung der Kinder, erweiterte sie dieses System auf Schüler der Grund- und Hauptschule. Während zahlreicher Vortragsreisen in Europa entstanden ab 1912 erste Montessori Schulen und Kindergärten. Nach der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland verließ Maria Montessori Europa und arbeitete während der Kriegsjahre in Indien und Ceylon.
Nach ihrer Rückkehr wurden weitere Montessori-Schulen und Kindergärten in London, Rom und Amsterdam eröffnet. Bis heute hat sich die Methode Montessoris vor allem in Kindergärten durchgesetzt. Die Autorin Montessori veröffentlichte zahlreiche Sachbücher zur Kindererziehung. Zu den bekanntesten zählen: "Die Selbsterziehung in der Grundschule" (1916), "Das Lehrbuch der wissenschaftlichen Pädagogik" (1921) und "Die Geheimnisse der Kindheit" aus dem Jahr 1950.
Am 6. Mai 1952 verstarb Maria Montessori in Nordwijk aan Zee.
Name:Maria Montessori
Geboren am:31.08.1870
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Chiaravalle (Italien)
Verstorben am:06.05.1952
Todesort:Nordwijk aan Zee (Holland)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...