Max Weber
Name:Max Weber
Geboren am:21.04.1864
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Erfurt (D).
Verstorben am:14.07.1920
Todesort:München (D).
Weber besuchte das Gymnasium und absolvierte das Abitur. 1882 fing er an, Nationalökonomie, Geschichte, Philosophie und Jura zu studieren. 1889 promovierte Weber zum Dr. jur. der juristischen Fakultät. 1892 habilitierte er sich in Berlin. In den beiden Jahren 1891 und 1892 verfasste er die Studie mit dem Titel "Die Verhältnisse der Landarbeiter im osterbischen Deutschland", worauf sich Webers wissenschaftlicher Ruf begründete. 1893 heiratete er Marianne Schnitger, die später Frauenrechtlerin und Soziologin wurde. Im Jahr darauf folgte Max Weber dem Ruf als Professor für Nationalökonomie an die Universität Freiburg im Breisgau. Bereits in seiner Antrittsvorlesung forderte er die Freiheit und Befreiung der Wissenschaft vom Werturteil. 1897 verließ er Freiburg und siedelte nach Heidelberg über. Dort lehrte er als Professor für Nationalökonomie. Wegen psychischer Erkrankung musste er seine Dozentur aufgeben. Auch sonst konnte er nicht mehr in vollem Umfang arbeiten. In dieser Zeit reiste Max Weber durch Europa und die USA.
Max Weber starb am 14. Juli 1920 in München. Posthum erschien im Jahr 1922 sein Hauptwerk "Wirtschaft und Gesellschaft".
Name:Max Weber
Geboren am:21.04.1864
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Erfurt (D).
Verstorben am:14.07.1920
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...