Nikolaus Kopernikus
Name:Nikolaus Kopernikus
Geboren am:19.02.1473
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Thorn, Deutschordensland (heute: Pl)
Verstorben am:24.05.1543
Todesort:Frauenburg
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Die Familie Kopernikus gehörte der Bürgerschaft der Hansestadt Thorn an. Der Vater, ebenfalls mit dem Namen Nikolas Koppernigk, war ein wohlhabender Kupferhändler und Regierungsbeamter. Sein Onkel Lukas Watzenrode der Jüngere (1447-1512), der Bruder seiner Mutter Barbara Watzenrode, war der Fürstbischof von Ermland und sorgte für seine Ausbildung. 1491 nahm er humanistische, mathematische und astronomische Studien in Krakau auf. 1496 wechselte er nach Italien, um in Bologna und Padua Medizin und Rechtswissenschaften zu studieren. In Bologna erhielt er erste Anregungen für seine späteren astronomische Studien. 1503 schloss er seinen Italienaufenthalt mit der juristischen Promotion in Ferrara ab. Im Anschluss daran war Kopernikus im polnischen Frauenburg Sekretär und Leibarzt seines Onkels Lukas Watzenrode, des Bischofs von Ermland, dann in der Verwaltung eines Domherrn tätig.
Nikolaus Kopernikus starb noch bei Veröffentlichung seiner Schrift am 24. Mai 1543 in Frauenburg.
In Konflikt mit der kirchlichen Lehrautorität geriet Kopernikus erst posthum im Zuge des Inquisitionsverfahrens gegen seinen Anhänger Galileo Galilei. 1616 wurde Kopernikus’ Schrift von 1543 auf den päpstlichen Index der verbotenen Literatur gesetzt. Erst 1757 erkannte die katholische Kirche die Gültigkeit des kopernikanischen Weltsystems an. 1993 erfuhr Nikolaus Kopernikus eine späte Rehabilitation durch Papst Johannes Paul II.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Nikolaus Kopernikus
Geboren am:19.02.1473
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Thorn, Deutschordensland (heute: Pl)
Verstorben am:24.05.1543
Todesort:Frauenburg
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...