Mustafa Kemal Atatürk

Name:Mustafa Kemal Atatürk
Geboren am:19.05.1881
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Thessaloniki (Griechenland)
Verstorben am:10.11.1938
Todesort:Istanbul (Türkei)
Sein Vater, Ali Reza, war Leutnant, seine Mutter war Zübeyde Hanim. Atatürk besuchte von 1895 bis 1899 die Militärschule in Monastir. Anschließend ging er auf die Kriegsakademie in Istanbul, die er 1905 als Hauptmann verließ, um eine Stelle im Kriegsministerium anzutreten. Kurze Zeit danach wirkte Atatürk an der Gründung der oppositionellen Geheimorganisation "Vaterland und Freiheit" mit und engagierte sich für das "Komitee für Einheit und Fortschritt". Den herrschenden Sultan der jungtürkischen Revolution zwang Atatürk 1909 zum Rücktritt. In den Jahren von 1911 bis 1912 nahm er am italienisch-türkischen Krieg und von 1912 bis 1913 am Balkankrieg teil. Von 1913 bis 1915 verdiente er sich als Militärattaché in Sofia. Während die Türkei Bundesgenosse der Militärmächte war, galt er bei den Türken als "Retter von Istanbul" und erhielt den Titel Pascha. Atatürk kämpfte für einen unabhängigen türkischen Staat und leistete Widerstand auf Nationalkongressen. Zum General befördert, wurde Atatürk von 1916 bis 1918 Oberbefehlshaber an der Kaukasusfront und in Syrien.
Kemal Atatürk starb am 10. November 1938 in Istanbul.

Name:Mustafa Kemal Atatürk
Geboren am:19.05.1881
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Thessaloniki (Griechenland)
Verstorben am:10.11.1938
Todesort:Istanbul (Türkei)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...