Nicolas Sarkozy
Name:Nicolas Sarkozy
Geboren am:28.01.1955
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Paris (F).
Aufgewachsen ist er als Sohn des aus Ungarn stammenden Publizisten Pál Sárközy von Nagybócsa und der französischen Juristin Andrée Mallah. Der Vater entstammt einer ungarischen Grafenfamilie. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges war dieser vor dem Einmarsch der Roten Armee in Ungarn über Österreich nach Deutschland geflohen. Nach Abschluss der Hochschule studierte Sarkozy Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. 1981 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt. Bereits ab 1977 war er im Gemeinderat von Neuilly-sur-Seine. 1983 wurde er als Bürgermeister von Neuilly in sein erstes politisches Amt gewählt, das er 19 Jahre bis 2002 bekleidete. Am 23 September 1983 heiratete er Marie-Dominique Culioli, aus der Ehe gingen die Söhne Pierre (* 1985) und Jean (* 1987) hervor. Von 1983 bis 1988 war er Abgeordneter im Regionalrat der Île-de-France. 1987 leitete er im Innenministerium die "Delegation zur Bekämpfung chemischer und radioaktiver Risiken" (Mission pour la lutte contre les risques chimiques et radiologiques).
Damit wurde Sarkozy als Regierungschef nominell auch die Funktion eines Co-Prinzregenten für das Fürstentum Andorra übertragen. Am 14. Mai 2007 erfolgte sein Rücktritt vom Vorsitz der UMP. Am 2. Februar 2008 heiratete er die italienisch-französische Sängerin Carla Bruni in Paris.
Name:Nicolas Sarkozy
Geboren am:28.01.1955
SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02
Geburtsort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...