Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Name:Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Geboren am:18.03.1844

SternzeichenFische 20.02 - 20.03

Geburtsort:Tichwin, Gebiet Leningrad

Verstorben am:21.06.1908

Todesort:Gut Ljubensk bei Luga, Gebiet Leningrad

Der russische Komponist. Er war Professor am Petersburger Konservatorium und daneben v. a. als Dirigent tätig. Führender Meister eines Kreises um Borodin, Balakirew und Mussorgski. Zu seinen bekanntesten Orchesterwerken gehören "Capriccio Espagnol" (1887) und "Scheherazade" (1888). Seinen Freunden verhalf er zu weltweitem Erfolg, so bearbeitete er Mussorgskis "Boris Godunow" und Borodins "Fürst Igor". In seinem Buch "Grundlagen der Instrumentation" spürt man den erfahrenen Pädagogen, der zu seinen Schülern Glasunow, Liadow, Arensky, Tscherepnin und Strawinsky zählte. Er komponierte Opern, u. a. "Das Märchen vom Zaren Salton" (1900), "Der goldene Hahn" (1909), drei Sinfonien, Chorwerke, Kammer- und Klaviermusik, Lieder, u. a.

Name:Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Geboren am:18.03.1844

SternzeichenFische 20.02 - 20.03

Geburtsort:Tichwin, Gebiet Leningrad

Verstorben am:21.06.1908

Todesort:Gut Ljubensk bei Luga, Gebiet Leningrad