Ludwig Boltzmann
Name:Ludwig Boltzmann
Geboren am:20.04.1844
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:05.09.1906
Todesort:Duino (I).
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Nach Abschluss der Schule mit Abitur in Wien studierte er an den Universitäten Wien, Heidelberg und Berlin Physik. Im Jahr 1866 promovierte an der Wiener Universität. Ein Jahr später, 1867, habilitierte er sich ebenfalls an der Wiener Universität. Boltzmann war daraufhin von 1867 bis 1868 Assistent von Josef Stefan, der zu den bedeutendsten Physikern des 19. Jahrhunderts zählt. Stefans Bedeutung lag unter anderem in der kinetischen Gastheorie, der Elektrodynamik, der Wärmeleitung sowie der Wärmestrahlung. Boltzmanns Weiterentwicklungen zu diesen Themen publizierte er bereits als Student, wodurch ihm schnell große Aufmerksamkeit zuteil wurde. Im Alter von 25 Jahren erhielt er 1869 eine Professur für mathematische Physik an der Universität Graz. In den nun folgenden Jahren wechselte Ludwig Boltzmann als Lehrkörper mehrfach zwischen den Universitäten von Graz, Wien und München.
Boltzmann verallgemeinerte Maxwells Erkenntnisse und konnte sich so, durch seine eigenen Forschungen über Gleichgewichtsverteilungen idealer Gase, den Ansatz zu den gesuchten Erklärungen erschließen. Darauf gelang ihm die statistische Erklärung zur Eigenschaft des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Dabei wird unter vorangegangenen Anfangsbedingungen die Zunahme der Entropie (= Maß für die Unordnung) in einem abgeschlossenen System als wahrscheinlichste Entropieänderung beschrieben. Im Zentrum bedeutet dies, dass im Rahmen statistischer Schwankungen auch ein Absinken der Entropie möglich ist (weniger Unordnung; mehr Ordnung). Boltzmanns Hypothese stand damit im Gegensatz zu den Betrachtungen über die kosmologischen Folgen des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. So führte er an, dass sich die Annahmen über den Wärmetod des Weltalls auf unbegründete Schlussfolgerungen stützten. Letztere beruhten auf allgemeinen Erfahrungen, die auch nur für einen begrenzten Teil des Weltalls gemacht wurden.
Ludwig Boltzmann wählte während eines Sommeraufenthaltes in Duino bei Triest am 5. September 1906 den Freitod.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Ludwig Boltzmann
Geboren am:20.04.1844
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:05.09.1906
Todesort:Duino (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...