Otto Dibelius
Name:Otto Dibelius
Geboren am:15.05.1880
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:31.01.1967
Todesort:Berlin (D).
Bedeutende Persönlichkeiten aus Religion und Kirche
Nach der Schule studierte Dibelius von 1899 bis 1904 Theologie in Berlin bei Adolf von Harnack. 1902 erfolgte seine Promotion zum Dr. phil. in Gießen und zum Lic. theol. in Berlin. Nach dem zweiten theologischen Examen und einem Studienaufenthalt in Schottland erhielt Dibelius 1906 die Priesterweihe. 1908 war Dibelius Archediakon in Crossen/Oder. 1910 wurde Dibelius Pfarrer zunächst in Danzig, später dann in Lauenburg (Pommern). Ab 1915 wirkte er in Schöneberg, das 1920 zu Berlin eingemeindet wurde. Ab 1921 arbeitete er im Berliner Oberkirchenrat. 1925 erfolgte seine Ernennung zum Generalsuperintendenten der Kurmark. Im selben Jahr nahm er an der ökumenischen Konferenz in Stockholm teil. 1926 veröffentlichte Dibelius sein Buch "Das Jahrhundert der Kirche". Darin kritisiert er die Novemberrevolution von 1918, da sie zum Zusammenbruch des christlich fundierten Staatswesen geführt habe.
Von 1949 bis 1961 fungierte Dibelius als Ratsvorsitzender der EKD, womit er deren höchster Repräsentant in Deutschland wurde. 1954 erfolgte seine Ernennung zum Präsident des Weltkirchenrats. Dieses Amt hatte er bis 1960 inne. Nach der Beschlussfassung zum Aufbau der Bundeswehr unterzeichnet Dibelius 1956 für die EKD den umstrittenen "Militärseelsorgevertrag" mit der Bundesregierung. 1958 wurde Dibelius die Berliner Ehrenbürgerschaft verliehen. Mit dem Bau der Berliner-Mauer geriet Dibelius 1961 als Berliner Bischof zunehmend in das Spannungsfeld des Kalten Krieges. Er vertrat die These, dass es gegenüber einer totalitären Regierung wie der DDR keine christliche Gehorsamspflicht gäbe. Wegen dieser Kritik wurde ihm der Zugang zum Ostteil Berlins fortan verweigert.
Otto Dibelius starb am 31. Januar 1967 in Berlin im Alter von 87 Jahren.
Bedeutende Persönlichkeiten aus Religion und Kirche
Name:Otto Dibelius
Geboren am:15.05.1880
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Berlin (D).
Verstorben am:31.01.1967
Todesort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...