Paulo Coelho

Name:Paulo Coelho
Geboren am:24.08.1947
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Rio de Janeiro (BRA).
Aufgewachsen ist er mit seiner älteren Schwester Sonia als Sohn einer gutbürgerlichen Familie. Der Vater Pedro war Ingenieur, seine Mutter Lydia Hausfrau. Früh war sein Leben religiös geprägt. Coelho wurde seit seinem siebten Lebensjahr bei den Jesuiten von San Ignacio in Rio de Janeiro erzogen. Indes gewann er einen schulischen Lyrikwettbewerb. Nach Abschluss der Hochschule studierte er zunächst Jura. Seine Tätigkeit in einer Theatergruppe, sein Drogenkonsum sowie sein rebellisches Aufbegehren gegen die Vorstellungen und Ziele seiner Eltern ließ diese glauben, ihr Sohn sei geisteskrank. Von ihnen wurde er dreimal in die psychiatrische Klinik Casa de Saúde Dr. Eiras eingewiesen (1966, 1967 und 1968), wo er u.a. mit Elektrokrampftherapie behandelt wurde. Coelho brach 1970 das Studium ab und begab sich mit Künstlern und Hippies auf eine zweijährige Reise durch Südamerika, Nordafrika und Europa.
1974: O Manifesto de Krig-há
1974: Teatro da Educação
1982: Arquivos do Inferno
1987: Auf dem Jakobsweg
1988: Der Alchimist
1990: Brida
1991: O Dom Supremo
1992: Schutzengel
1994: Am Ufer des Rio Piedra saß ichund weinte
1994: Der Wanderer: Geschichten und Gedanken
1994: Der fünfte Berg
1997: Letras do amor de um profeta
1997: Handbuch des Kriegers des Lichts
1998: Palavras essenciais
1998: Veronica beschließt zu sterben
2000: Der Dämon und Fräulein Prym
2003: Elf Minuten
2005: Der Zahir
2006: Sei wie ein Fluss, der still dieNacht durchströmt
2006: Die Hexe von Portobello
2008: Der Sieger bleibt allein
2010: Aleph
2012: Die Schriften von Accra
2013: Adultério (Ehebruch)

Name:Paulo Coelho
Geboren am:24.08.1947
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Rio de Janeiro (BRA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...