Platon

Name: Platon
Alias:Platon
Geboren am:01.01.0427
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Athen (Griechenland)
Verstorben am:00.00.0347
Todesort:Athen (Griechenland)
Er entstammte der alten Athener Sklavenhalteraristokratie, was sich auch in seiner später entwickelten Staatstheorie bemerkbar machte (danach ist der Staat der Mensch im Großen. Die Dreiteilung der Seele in einen erkennenden, einen mutigen und einen begehrlichen Teil interpretiert Platon als Ständeordnung innerhalb des Staates. Die Bedingung der Verwirklichung des Idealstaates ist, dass Philosophen zu Herrschern werden). Die Mutter konnte ihre Vorfahren auf einen Verwandten des weisen Gesetzgebers Solon zurückführen. Mit 20 Jahren wurde Platon Schüler des bekannten Philosophen Sokrates, der ihn entscheidend prägte. Platon und Sokrates verband nicht nur das gemeinsame philosophische Studium, sondern auch eine tiefe Freundschaft, die sich in den letzten Jahren vor der Hinrichtung Sokrates noch intensivierte. Nach dem schrecklichen Tode seines Lehrers durch den Schierlingsbecher im Jahr 399 v. Ch., reiste Platon nach Megara zu Euklid, nach Unteritalien, Kyrene, Sizilien und es wird auch angenommen, dass Platon nach Ägypten reiste.
Platon starb im hohen Alter von 80 Jahren im Jahr 347 vor Christus in Athen.
Von den 36 erhaltenen Werken Platons ist die Mehrzahl in meisterhafter Dialogform geschrieben. Zu den frühen Schriften gehören z.B. "Apologie" und "Kriton". Als Begründer der objektiv - idealistischen Philosophie hat Platon auf die gesamte Entwicklung der Philosophie einen großen Einfluss ausgeübt. In den Dialogen "Protagoras" und "Gorgias" beschäftigt er sich mit den Sophisten, die bereits die Ideenlehre vorbereiten. In den Dialogen "Phaidon" und "Politeia" wendet er die ausgebildete Ideenlehre auf alle philosophischen Bereiche an.

Name: Platon
Alias:Platon
Geboren am:01.01.0427
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Athen (Griechenland)
Verstorben am:00.00.0347
Todesort:Athen (Griechenland)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...