Rainald Goetz
Name:Rainald Goetz
Geboren am:24.05.1954
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:München (D).
Nach Abschluss der Schule mit Abitur begann Goetz im Jahr 1974 ein Doppelstudium der Medizin und Geschichte in München und Paris. 1976 begann er für die Süddeutsche Zeitung zu schreiben. Zunächst verfasste er Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern. 1977 erschien dann eine dreiteilige Artikelserie mit dem Titel "Aus dem Tagebuch eines Medizinstudenten". 1978 folgte die erste Veröffentlichung in der Zeitschrift "Kursbuch", in der Goetz unter dem Titel "Der macht seinen Weg" den bisherigen Verlauf seines Studiums und seine soziale Isolation schilderte. 1978 schloss er seine Promotion in Geschichte ab. Ab 1976 entstanden Goetz'' erste Literaturkritiken und Essays. Im Jahr 1980 absolvierte er sein praktisches Jahr in der Nervenklinik der Universität München. 1981 folgte die Approbation als Arzt. Im Jahr darauf erfolgte seine Ernennung zum Dr. med. mit einer Studie über "Die Störungen der Hirnfunktion". Nach einer Selbstverletzung mit einer Rasierklinge beim "Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb" im Jahr 1983, wurde man erstmals öffentlich auf Goetz aufmerksam.
Name:Rainald Goetz
Geboren am:24.05.1954
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...