Rainer Beaujean
Name:Rainer Beaujean
Geboren am:00.00.1968
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Menschen und Marken
Nach dem Abitur absolvierte Beaujean ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Seine berufliche Laufbahn begann er 1995 bei der Deutschen Telekom AG, für die er zunächst im Rechnungswesen tätig wurde. Danach kam Beaujean in den Stab des Telekom-Vorstands für Finanzen und Controlling. Schließlich leitete er das Controlling im Vorstandsbereich Internationales und Auslandsbeteiligungen.
Im Februar 1999 wurde Beaujean zum Stabsleiter des Vorstandsbereichs Finanzen und Controlling der Telekom berufen. Zum Oktober 2000 stieg er in den Vorstand der T-Online International AG ein. Beaujean wurde zum 1. Oktober 2004 in der Nachfolge von Thomas Holtrop zum Vorstandsvorsitzenden der T-Online International AG ernannt. In dieser Funktion setzt sich der Manager für eine internationale Expansion des Internet-Zugangsdienstes ein, die er vor allem durch die Einführung des DSL-Internetzugangs durchsetzen konnte.
Auch treibt Beaujean die umstrittene Vereinigung von T-Online mit der Muttergesellschaft weiter voran. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentierte T-Online im September 2005 mit dem T-Online S 100 erstmals einen eigenen Media-Receiver, durch den das Unternehmen eine breite Produktpalette im Bereich Home Entertainment (Internet, Telefonie, Video on Demand) mit Hilfe der DSL-Technologie anbieten kann.
Im September 2005 kündigte Beaujean an, dass T-Online für den Beginn des nachfolgenden Weihnachtsgeschäftes die Eröffnung eines eigenen Internet-Marktplatzes für Unterhaltungselektronik, IT- und Haushaltsgeräte vorbereite, durch den das Unternehmen in Konkurrenz zu Ebay treten wolle.
Am 4. Mai 2007 wurde Rainer Beaujean vom Aufsichtsrat der Demag Cranes AG mit Wirkung zum 1. Juni 2007 zum neuen Finanzvorstand der Demag Cranes AG bestellt.
Menschen und Marken
Name:Rainer Beaujean
Geboren am:00.00.1968
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort: -
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...