Raoul Hausmann
Name:Raoul Hausmann
Geboren am:12.07.1886
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:01.02.1971
Todesort:Lomiges (F).
Im Jahr 1901 zog Raoul Hausmann mit seiner Familie nach Berlin um. Um das Jahr 1910 machte er die Bekanntschaft der beiden Maler Erich Heckel und Ludwig Meidner, woraus sich eine freundschaftliche Verbindung ergab. 1914 nahm er an der Futuristenausstellung in der Berliner Galerie "Sturm" teil. 1916 entstand Hausmanns Gemälde "Blaue Nackte" oder verschiedene Holzschnitte und andere Werke, die sich zum Teil in seinem im Jahr 1918 veröffentlichten Buch "Material der Malerei, Plastik und Architektur" wiederfanden. In seiner schriftstellerischen Arbeit wurde er in der Zeit um 1915 beeinflusst von den Schriftstellern Salomon Friedlaender und Franz Jung. Hausmann schrieb zahlreiche theoretische Beiträge und Satiren für verschiedene Zeitschriften wie "Der Sturm", "Die Aktion" oder "Die freie Straße". 1918 war er mit George Grosz, John Heartfield und Richard Huelsenbeck unter den Mitbegründern der Berliner Dada-Bewegung.
In dieser Zeit stellte er Versuche mit der Infrarot-Photographie an. Ab dem Jahr 1938 photographierte er für die Zeitschrift "Plastique" in Paris. Als die deutschen Nationalsozialisten im Jahr 1940 einen Teil Frankreichs besetzten, setzte er sich in das Dorf Peyrat-le-Chateau im unbesetzten Teil ab und war als Sprachlehrer tätig. 1944 zog er nach Limoges. Dieser Ortswechsel war mit einem künstlerischen Wiederanfang verbunden: Raoul Hausmann begann unter dem Einfluss der Surrealisten wieder zu malen. 1959 veranstaltete er eine Dada-Ausstellung in Amsterdam, er selbst malte neue Ölgemälde. 1967 fand eine Hausmann-Retrospektive im "Moderna Museet" in Stockholm statt.
Raoul Hausmann starb am 1. Februar 1971 im französischen Lomiges.
Name:Raoul Hausmann
Geboren am:12.07.1886
SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07
Geburtsort:Wien (A).
Verstorben am:01.02.1971
Todesort:Lomiges (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...