René Obermann
Name:René Obermann
Geboren am:05.03.1963
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Krefeld (D).
Nach Abschluss der Schule mit Abitur 1982 in Krefeld absolvierte er von 1984 bis 1986 beim Automobilhersteller BMW in München eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Im Anschluss gründete er 1986 in Münster das Handelsunternehmen ABC Rufsysteme, welches später als ABC Telekom firmierte. Ein begonnenes Studium der Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität beendete er nach dem Vordiplom. 1991 fusionierte ABC Telekom, nach Erlangung des Status eines Service Providers für das deutsche D-Netz, mit der Hutchison Whampoa Ltd. zur Hutchison Mobilfunk GmbH, welche 2003 in The Phone House aufging. Obermann wurde hier von 1991 bis 1994 Geschäftsführender Gesellschafter.
Im Jahr 1994 wurde er bis 1998 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Nach dem Verkauf seiner Anteile an Hutchison Mobilfunk wechselte Obermann 1998 als Geschäftsführer Vertrieb zur T-Mobile Deutschland GmbH. Ab November 2002 wurde er unter Vorstandsvorsitzendem Kai-Uwe Ricke Vorstandsmitglied der Muttergesellschaft Deutsche Telekom und im Dezember 2002 Vorstandsvorsitzender der T-Mobile International AG & Co. KG. Nach dem Rücktritt von Kai-Uwe Ricke, dem schlechte Ergebnisse und Passivität angesichts des Verlustes von Kunden vorgeworfen wurden, bestellte der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom unter Klaus Zumwinkel am 12. November 2006 René Obermann zum 13. November 2006 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens. 2006 wurde er Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Rheinviertel. Von 2007 bis 2013 war Obermann Mitglied des BITKOM-Präsidiums.
Name:René Obermann
Geboren am:05.03.1963
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Krefeld (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...