Rosa Luxemburg

Name:Rosa Luxemburg
Geboren am:05.03.1870
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Zamosc (PL).
Verstorben am:15.01.1919
Todesort:Berlin (D).
Erzogen wurde sie nach dem jüdischen Glauben. Nach dem Umzug der Familie nach Warschau besuchte sie dort ab 1880 das Zweite Mädchengymnasium. 1888 legte sie ihr Abitur ab. Darauf studierte sie an der Universität Zürich Philosophie, Mathematik, Geschichtswissenschaften, Politik, Ökonomie mit Schwerpunkt Staatswissenschaften. 1894 gründete sie gemeinsam mit Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski die "Sozialdemokratie des Königreiches Polen" (SDKP, ab 1900 "Sozialdemokratie des Königreiches Polen und Litauen" - SDKPiL) als revolutionäre Alternative zur bestehenden "Polnischen Sozialistischen Partei" (PPS). 1897 promovierte Luxemburg in Zürich summa cum laude zum Thema "Polens industrielle Entwicklung". 1898 heiratete Rosa Luxemburg Gustav Lübeck; sie erhielt damit die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie reiste nach Berlin und wurde Mitglied der SPD.
Im Dezember 1918 gründeten die Spartakisten und andere linkssozialistische Gruppen die KPD. Luxemburg verfasste deren Programm. Sie verfasste am 14. Januar 1919 über die Revolution: "Ich war, ich bin, ich werde sein". Im Anschluss an den Berliner "Januaraufstand" der Spartakisten wurde ihr Mitstreiter Karl Liebknecht, gemeinsam mit ihr, von Freikorpsoffizieren entführt und im Berliner Hotel Eden stundenlang verhört und gefoltert.
Am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg, zusammen mit ihrem Wegbegleiter Karl Liebknecht, von ihren Peinigern am Berliner Landwehr-Kanal ermordet.

Name:Rosa Luxemburg
Geboren am:05.03.1870
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Zamosc (PL).
Verstorben am:15.01.1919
Todesort:Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...