Rutherford B. Hayes
Name:Rutherford B. Hayes
Geboren am:04.10.1822
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Delaware, Ohio (USA)
Verstorben am:17.01.1893
Todesort:Fremont, Ohio (USA)
Ulysses Grant < > James Garfield
Hayes schloss 1842 mit großem Erfolg das College ab. Nach Rechtsstudien in Harvard begann Hayes ab 1845, in Fremont als Rechtsanwalt zu praktizieren. Bei Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs trat Hayes 1861 in die Infanterie ein. Seine militärischen Verdienste brachten ihm die Beförderung zum Generalmajor und auch großes Ansehen im politischen Leben ein.
Von 1865 bis 1867 war Hayes als Abgeordneter der Republikanischen Partei im US-Kongress vertreten. Von 1868 bis 1872 amtierte Hayes als Gouverneur von Ohio. In diese Funktion wurde er 1875 bis 1876 wiedergewählt. Nach seinem Wahlsieg von 1876 stellte Hayes von 1877 bis 1881 den 19. Präsidenten der Vereinigen Staaten von Amerika. Während seiner Amtszeit beendete der neue Präsident die Reconstruction-Ära, um die Aussöhnung zwischen Nord- und Südstaaten herzustellen.
Die Präsidentschaft von Hayes war im übrigen gekennzeichnet von einer gemäßigten Reformpolitik, die auf eine Bekämpfung der Korruption abzielte. Im Jahr 1881 schied Hayes aus dem Präsidentenamt aus. In der Folge zog er sich ins Privatleben zurück, um sich lediglich in Veteranenorganisationen der Armee zu engagieren.
Rutherford Birchard Hayes starb am 17. Januar 1893 in Fremont im Staat Ohio.
Ulysses Grant < Rutherford Hyes > James Garfield
Name:Rutherford B. Hayes
Geboren am:04.10.1822
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Delaware, Ohio (USA)
Verstorben am:17.01.1893
Todesort:Fremont, Ohio (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...