Rita Hayworth
Name:Margarita Carmen Hayworth
Alias:Rita Hayworth
Geboren am:17.10.1918
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:New York City (USA)
Verstorben am:14.05.1987
Todesort:--
Hayworth hieß mit bürgerlichem Namen Margarita Carmen Cansino. Schon frühzeitig wurde sie von ihren Eltern im Tanzen unterwiesen. Ihre ersten öffentlichen Auftritte hatte sie mit ihrem Vater unter dem Namen "The Dancing Cansinos". Später trat sie als Nachtclubsängerin auf. Bei einem Auftritt fiel sie dem Produktionschef des Fox-Studios auf. Dieser lud sie nach Hollywood zu Probeaufnahmen ein. Ihre Schauspielkarriere begann Rita Hayworth mit kleinen Rollen, so spielte sie 1935 unter anderem in "Under the Pampas Moon". Obwohl sie das Westerngenre nicht favorisierte, wirkte sie dennoch in vier Western mit, wie zum Beispiel in "Hit the Saddle" (1937). 1937 heiratete sie Edward C. Judson, der sie auch managte. Die Ehe wurde im Mai 1943 geschieden. Einer ihrer schauspielerischen Höhepunkte fand 1940 statt, als sie neben Anthony Quinn die Rolle der Femme fatal in dem Streifen "König der Toreros" spielte.
Rita Hayworth starb am 14. Mai 1987 in New York.
1937 - Hit the Saddle
1939 - Nur Engel haben Flügel
1940 - König der Toreros
1940 - S.O.S. - Feuer an Bord
1941 - Die Herzensbrecher
1941 - Wer wird schon reich beim Militär
1942 - Die Königin vom Broadway
1942 - Du warst nie berückender
1946 - Gilda
1947 - Die Lady von Shanghai
1948 - Carmen-Liebesnacht in Sevilla
1952 - Affäre in Trinidad
1953 - Salome
1953 - Fegefeuer
1957 - Pal Joey
1957 - Spiel mit dem Feuer
1958 - Getrennt von Tisch und Bett
1959 - Sie kamen nach Condura
1962 - Rendezvous in Madrid
1964 - Cirkus Welt
1966 - Mohn ist auch eine Blume
1971 - Die Straße nach Salina
1972 - Zum Teufel mit Hosianna
Name:Margarita Carmen Hayworth
Alias:Rita Hayworth
Geboren am:17.10.1918
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:New York City (USA)
Verstorben am:14.05.1987
Todesort:--
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...