Susanne Porsche
Name:Susanne Porsche
Geboren am:04.06.1952
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Frankfurt a.M. (D).
Nach dem Abschluss der Schule mit Abitur studierte sie Medizin. Bereits während dieser Zeit arbeitete sie ab 1979 als Moderatorin für Kindersendungen beim ZDF. Vom Medium inspiriert zog es sie nach ihrem Studium 1981 hinter die Kulissen. Sie wurde Drehbuchautorin, Regisseurin und Redakteurin. 1983 machte sie sich in Berlin als Produzentin selbstständig. In dieser Zeit avancierte sie zur vielschichtigen Medienexpertin. 1988 heiratete sie Dr. Wolfgang Porsche. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne hervor. 1990 gründete Susanne Porsche in Stuttgart die mps-mediaproductions by susanne porsche GmbH. Im Jahr 1993 ließ sich die Familie Porsche in München nieder. Ihr Unternehmen etablierte sich erfolgreich in den Bereichen Film- und Fernsehproduktion, Consulting, Media und Concept in der bundesweiten Medienlandschaft. Susanne Porsche wurde im Jahr 1999 Vorstandsmitglied im Förderverein der EAF (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft).
Feindliche Übernahme
2003
Mein Mann, mein Leben und du
2004
Tausendmal berührt
2004
Wink des Himmels
2004
Beauty Queen
2004
Arme Millionäre (1 – 4)
2005
Und ich liebe dich doch
2005
Liebe auf vier Pfoten
2005
Im Himmel schreibt man Liebe anders
2006
Copacabana
2006
Arme Millionäre (5 – 12)
Name:Susanne Porsche
Geboren am:04.06.1952
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Frankfurt a.M. (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...