Tamara de Lempicka
Name:Tamara Gorska
Alias:Tamara de Lempicka
Geboren am:16.05.1898
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Moskau (RUS).
Verstorben am:18.03.1980
Todesort:Guernavaca (MEX).
Tamara de Lempicka gab andere biografische Daten an. Ihren Angaben zufolge wurde sie erst im Jahr 1902 in Warschau und nicht in Moskau geboren. Bereits als Kind hatte sie gemalt und wurde darin auch unterrichtet. Sie besuchte die Akademie in Petersburg. In Moskau machte sie die Bekanntschaft mit dem Anwalt Tadeusz Lempicki, den sie später heiratete. Schon in Moskau führte sie ein aufwändiges Leben. Nach der Revolution emigrierte sie mit ihrem Mann nach Paris. Dort verfolgte sie ihre künstlerische Ausbildung weiter. Sie wurde Schülerin des französischen Malers Maurice Denis und des französischen Malers und Kunstschriftstellers André Lhotse. In Paris erlebte sie nicht nur ihren künstlerischen Durchbruch, sondern die französische Kunstmetropole wurde auch der Geburtsort ihrer Tochter Kizette. In den Jahren von 1925 bis 1935 feierte Tamara de Lempicka ihre größten Erfolge als Malerin. Vor allen Dingen fertigte sie Portraits, die wegen ihrer Aufmachung in erotisch distanzierter Eleganz bekannt wurden.
Tamara de Lempicka verstarb am 18. März 1980 in Guernavaca, Mexiko.
Name:Tamara Gorska
Alias:Tamara de Lempicka
Geboren am:16.05.1898
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Moskau (RUS).
Verstorben am:18.03.1980
Todesort:Guernavaca (MEX).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...