Thomas Jefferson

Name:Thomas Jefferson
Geboren am:13.04.1743
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Shadwell (Virginia, USA)
Verstorben am:04.07.1826
Todesort:Monticello (Virginia, USA)
John Adams < > James Madison
Obwohl er in starkem Maße an Naturwissenschaften interessiert war, wandte er sich in Ermangelung ausreichender Studienbedingungen einer juristischen Ausbildung zu. 1767 wurde Jefferson in die Rechtsanwaltschaft aufgenommen. Zwei Jahre später wählte man ihn in das Abgeordnetenhaus von Virginia. Jefferson profilierte sich als aufgeklärter Geist, der sich zum philosophischen Fürsprecher der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung entwickelte. Als Führer des kolonialen Widerstands gegen Großbritannien berief er sich in seiner Philosophie auf grundsätzliche Verfassungstraditionen des Mutterlands, die er gegen dessen Vormacht- und Kolonialpolitik wendete. Jeffersons bedeutendster Beitrag zur öffentlichen Debatte in der amerikanischen Revolution war seine Abhandlung über "A Summary View of the Rights of British America" von 1774. In den Jahren 1775/1776 und 1783 machte Thomas Jefferson als Mitglied des Kontinentalkongresses seinen Einfluss auf den Verlauf der Revolution geltend.
Einen zentralen Teil seines öffentlichen Bildungsprojekts, die State University, konnte er nun realisieren: Als leidenschaftlicher und kreativer Architekt, als der er sich nebenberuflich schon immer betätigt und etwa das Virginia State Capitol in Richmond geschaffen hatte, war Jefferson maßgeblich am Entwurf, Bau und inneren Organisation der University of Virginia beteiligt, die 1819 gegründet und 1826 vollendet wurde.
Thomas Jefferson starb am 50. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeit, am 4. Juli 1826, in Monticello in Virginia.
John Adams < Thomas Jefferson > James Madison

Name:Thomas Jefferson
Geboren am:13.04.1743
SternzeichenWidder 21.03 - 20.04
Geburtsort:Shadwell (Virginia, USA)
Verstorben am:04.07.1826
Todesort:Monticello (Virginia, USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...