Thomas Nipperdey
Name:Thomas Nipperdey
Geboren am:27.10.1927
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:14.06.1992
Todesort:München (D).
Sein Vater, Hans Carl Nipperdey, war als Jurist für Arbeitsrecht tätig: Er war der erste Präsident des Bundesarbeitsgerichts. Die Schwester Nipperdeys, Dorothea Sölle, wurde als Theologin in der Bundesrepublik bekannt. Nipperdey wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf. Nach der Schule absolvierte Nipperdey ein Studium der Philosophie und Geschichte an den Universitäten Köln, Göttingen und Cambridge. 1953 schloss er das Studium mit der Promotion ab. Nach verschiedenen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Assistent habilitierte Nipperdey 1961 mit seiner Forschungsarbeit über "Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918", die bis heute als Standardwerk in der deutschen Parteiengeschichte gilt.
Thomas Nipperdey starb am 14. Juni 1992 in München.
Bedeutende Geschichtsschreiber der Menschheitsgeschichte
Name:Thomas Nipperdey
Geboren am:27.10.1927
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Köln (D).
Verstorben am:14.06.1992
Todesort:München (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...