Thomas von Aquin
Name:Tommaso d’Aquino
Alias:Thomas von Aquin
Geboren am:01.01.1225
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Aquino (I).
Verstorben am:07.03.1274
Todesort:Fossanova (I).
In Monte Cassino besuchte er als "Gottgeweihtes Kind" die Klosterschule, bis die Mönche des Klosters 1239 von Friedrich II. in der Auseinandersetzung mit Papst Gregor IX. vertrieben wurden. Im Anschluss reiste er nach Neapel, wo er Artes liberales an der Universität studierte, welche von Friedrich II., als Gegenstück zu der päpstlichen Universität von Bologna, gegründet wurde. Hier fand der Schüler zur Logik und Naturphilosophie des Aristoteles, der ihn zentral prägte. 1244 trat er dem Orden der Dominikaner bei. Die Familie widersetzte sich diesem Beitritt und nahm ihn für ein Jahr in Arrest, ehe er zum Orden zurückkehren konnte.
In den Jahren 1245 bis 1248 studierte Thomas als Bruder des Klosters Saint Jacques in Paris. 1248 reiste er mit Albert dem Großen als Schüler der Dominikaner für vier Jahre nach Köln, ehe er 1252 nach Paris zurückkehrte. Hier begann Thomas als Baccalaureus mit der Lehrtätigkeit, die in der Kommentierung der Sentenzen des Petrus Lombardus bestand. Auch griff Thomas in die Diskussion um die Anerkennung der Bettelorden ein. Mit dem "Sentenzenkommentar" entstand indes sein erstes Hauptwerk. 1256 erfolgte seine Berufung zum Magister und damit zum Lehrstuhlinhaber. 1259 wurde Thomas wieder nach Italien versetzt, wo er als Lehrer am päpstlichen Hof tätig wurde. In dieser Zeit schloss er auch sein in Paris begonnenes Werk "Handbuch gegen die Heiden" ab.
Ab 1266/67 arbeitete er an den Schriften zu seinem Hauptwerk "Summa Theologiae", welches als Lehrbuch für Anfänger imTheologiestudium gedacht war und die "Sentenzen" des Petrus Lombardus ersetzen sollte. Seine Arbeit wurde eine umfassende Gesamtdarstellung der Theologie, die seine überzeitliche Bedeutung für die gesamte christliche Religionswissenschaft begründete. Thomas wurde 1269 nach Paris zurückberufen. 1272 reiste er im Auftrag von König Karl von Anjou nach Neapel, um an der Universität die theologische Fakultät aufzubauen. Von dort plante er 1274 am Konzil in Lyon teilzunehmen.
Auf dem Weg dorthin verstarb Thomas von Aquin am 7. März 1274 in der Zisterzienserabtei Fossa Nova. Die "Summa Theologiae" blieb nach dem Erreichen der Frage 90 des Dritten Buches am 6. Dezember 1273 unvollendet. Am 7. März 1323 wurde er vom Franziskaner-Papst Johannes XXII. heilig gesprochen und 1567 durch Papst Pius V. zum Kirchenlehrer erhoben, der damit seine gegenreformatorischen Bemühungen unterstrich. Bis in das 20ste Jahrhundert blieb sein Gedenktag sein Todesdatum. Mit der Überführung seiner Reliquien in die Jakobus-Kirche nach Toulouse wurde dieser auf den 28. Januar bestimmt.
Name:Tommaso d’Aquino
Alias:Thomas von Aquin
Geboren am:01.01.1225
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Aquino (I).
Verstorben am:07.03.1274
Todesort:Fossanova (I).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Formel 1 Weltmeister
Die Geschichte der Formel 1 ist eine lange und kollektive Leistung herausragender Fahrer, die im Laufe der Jahrzehnte die Königsklasse des Motorsports geprägt haben. Seit der ersten offiziellen Form...
Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (The President of the United States of America) ist das zentrale Symbol für die Macht und die Prinzipien der amerikanischen Demokratie. Als Staatsob...
Der Deutsche Aktienindex DAX
Die 30 DAX-Unternehmen und ihre Vorstände und AufsichtsräteDer DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, spiegelt die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des Landes wider....
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...