Uwe und Jochen Holy
Name:Uwe und Jochen Holy
Geboren am:04.06.1940
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Stuttgart
Nach Abschluss der Internatsschule mit Abitur studiere Jochen Holy zunächst Volkswirtschaft, mit dem Ziel gemeinsam mit seinem Bruder später die großväterliche Schneiderei "Hugo Boss" zu übernehmen. Uwe Holy absolvierte eine Lehre zum Diplom-Kaufmann. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildungen starteten sie im Jahr 1969, im Alter von 28 und 29 Jahren, ihre Karriere im Familienunternehmen "Hugo Boss", welches bereits den Namen ihres Großvaters Hugo Ferdinand Boss trug. Gegründet wurde das Haus bereits im Jahr 1923 in Metzingen. Der Schwerpunkt der Produktion lag in der Herstellung von Arbeits- und Berufsbekleidung. Trotz eines Jahresumsatzes von 3,5 Mio. DM stand das Unternehmen wirtschaftlich auf der Kippe. Die mittelständische Kleiderfabrik wurde daraufhin in den folgenden Jahren zum exklusiven Herrenschneider umgerüstet. Ziel wurde es, auf Konfektionsbasis edle Stoffe im klassischen Design zu verarbeiten und die Marke im Luxus-Segment zu platzieren. Der Name ihres Großvaters wurde binnen weniger Jahre zum Inbegriff deutscher Männermode.
Uwe und Jochen Holy sind verheiratet. Die Kinder der Unternehmer starteten ebenso eine Karriere innerhalb der Modebranche. Gemeinsam wurden die Brüder auf rund 750 Mio. Euro Privatvermögen geschätzt.
Name:Uwe und Jochen Holy
Geboren am:04.06.1940
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Stuttgart
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...