Wolfgang Joop

Name:Wolfgang Joop
Geboren am:18.11.1944
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Potsdam, Berlin (D).
Er wuchs auf dem Bauernhof der Großeltern am Park von Sanssouci auf, bis die Familie 1954 nach Braunschweig übersiedelte, wo sein Vater als Chefredakteur des Kulturmagazins "Westermann''s Monatshefte" arbeitete. Dort legte Joop 1964 das Abitur ab. In der Folge nahm er an der Technischen Hochschule Braunschweig ein Studium der Werbepsychologie auf. Bald brach er die Studien jedoch ab, um sich mit Restaurationsarbeiten und anderen künstlerischen Tätigkeiten über Wasser zu halten. Auch ein 1968 begonnenes Studium der Kunstpädagogik führte er nicht zu Ende. Im selben Jahr wurde seine erste Tochter Jette geboren. Die Teilnahme an einem Modewettbewerb der Frauenzeitschrift "Constanze", bei dem er und seine Freundin Karin Benatzky gewannen, wies ihm den Weg zur Modebranche. Die gewonnenen Auszeichnungen bescherten Joop auch eine Beschäftigung als Moderedakteur beim Frauenmagazin "Neue Mode" (Hamburg).
Im Jahr 1970 heiratete er Karin Benatzky und 1972 wurde die zweite Tochter Florentine geboren. 1971 schied er bereits wieder aus dieser eher journalistischen Tätigkeit aus, um sich mehr dem Modedesign zuzuwenden. Für einige Zeit arbeitete Joop als anonymer Designer für Damen- und Herrenmode. Vorübergehend versuchte er auch als Filmschauspieler sein Glück. 1978 eröffnete ihm eine Pelzkollektion endlich den internationalen Durchbruch. Er galt fortan als Schöpfer eines typisch deutschen, "preußischen" Modestils, der internationale Anerkennung fand. Unter dem Markenzeichen "JOOP!" legte der Designer 1982 seine erste Damenkollektion vor. Durch die Partnerschaft mit dem Hersteller von Damenmode Artur E. Erlhoff in Ellerau war die künftige Produktion seiner Mode gesichert. 1983 wurde Joop mit dem "Mode-Oscar", dem "Fil d''or" ausgezeichnet.
Im Jahr 1984 verlieh man ihn das "Goldene Spinnrad" der Europäischen Seidenkommission. Nach der Vorlage der ersten Herrenkollektion von 1985, erweiterte sich das Angebot Joops für Herren rasch auf alle erdenklichen Kleidungs- und Modeartikel. 1985 lehrte Joop als Gastdozent im Fachbereich Design an der Berliner Hochschule der Künste. Zwei Jahre später erhob man ihn dort zum Honorarprofessor, worauf er eine regelmäßige Lehrtätigkeit entfaltete. 1987 erweiterte Joop seine Angebotspalette um eine eigene Parfüm-Kollektion, die von Lancaster vermarktet wurde. Nach der Wiedervereinigung begann Joop als erster westlicher Designer eine Zusammenarbeit mit der Meissner Porzellanmanufaktur.
Im Jahr 1990 geriet Joop wegen Drogenverdachts zu Unrecht ins Zentrum des Medieninteresses. Im Jahr darauf stellte sich auch der Verdacht, der Modeschöpfer habe als Spion mit dem ehemaligen DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski zusammengearbeitet, als unrichtig heraus. 1995 erhielt Joop den Forumpreis der Textilwirtschaft. Joop engagiert sich indes für den Verein "Dunkelziffer", der sich für die Betreuung sexuell missbrauchter Kinder einsetzt, und für die Initiative "Hamburg Leuchtfeuer", die sich aidsinfizierter Menschen annimmt. Ab 1997 wurden die Produkte der Lifestyle-Marke durch die "Joop GmbH" vertrieben. 1998 übernahm die Wünsche AG Hamburg 95% der Anteile an der JOOP GmbH. 2000 organisierte er die Ausstellung "Is Black Beautiful". Im selben Jahr spielte er in der Gesellschaftssatire "Suck My Dick" von Oskar Roehler eine Hauptrolle.
Im Jahr 2001 verkaufte Joop seine verbliebenen Unternehmensanteile an die Wünsche AG, worauf er auch als Chefdesigner aus der Firma ausschied. 2003 gründete er zusammen mit Edwin Lemberg das in Potsdam ansässige Mode-Label "Wunderkind". Die erste internationale Wunderkind-Modenschau zeigte Joop im September 2004 auf der New York Fashion Week. Mitte März 2005 wurde Joop mit dem BILD-Medienpreis ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte er gemeinsam mit der Journalistin und Schriftstellerin Rebecca Casati seine Autobiographie mit dem Titel "Undressed. Aus einem Leben mit mir ". Zu seinen Veröffentlichungen als Autor zählen weiter das Geschenkbüchlein "Das kleine Herz" (2001), das Kochbuch "Hectic Cuisine" (2002), die Autobiographie "Stillstand des Flüchtigen" (2002) und der Roman "Im Wolfspelz" (2003). 2012 erhielt er den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in der Kategorie "Lebenswerk". 2014 trat er neben Heidi Klum als Juror in der 9. Staffel von Germany''s next Topmodel auf.

Name:Wolfgang Joop
Geboren am:18.11.1944
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Potsdam, Berlin (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...