Walther von der Vogelweide

Name:Walther von der Vogelweide

Geboren am:01.01.1170

SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09

Geburtsort:(Unbekannt)

Verstorben am:01.01.1230

Todesort:(Möglicherweise in Würzburg)

Der deutschsprachige Lyriker des Mittelalters galt bereits im 13. Jahrhundert als größter deutscher Minnesänger und Sangspruchdichter. Walter von der Vogelweide glich die Sangspruchdichtung an den Minnesang an. Sein Verdienst ist es unter anderem, den Themenbereich von der Moral und Lehre erweitert zu haben, so dass seine Sangspruchdichtung auch zeitgenössische politische Probleme erörtert – in polemisch-satirischer Art. Er erneuerte den traditionellen Minnesang, indem er ihn aus der Klage der einseitigen Liebe erlöste und die gegenseitige Zuneigung einführte. Über den Standesbegriff der Herrin setzte Walther von der Vogelweide den Begriff der Frau, wodurch in seinen Liedern die gegenseitige Liebe möglich wurde...
Walter von der Vogelweide wurde um 1170 geboren.

Über die biografischen Daten von Walther von der Vogelweide ist wenig bekannt. Laut eigenen Aussagen lernte er in Österreich singen “unde sagen”. Auch ist nichts bekannt über seinen Geburtsort und seinen Stand. Weiterhin ist auch nicht geklärt, ob sein Beiname ein Herkunftsname ist oder selbst beigelegter Künstlername. Walther von der Vogelweide war vermutlich ein fahrender Sänger, der sich mit seiner Kunst an verschiedenen Adelshöfen seinen Brotverdienst erwarb. Bis 1198 hielt er sich an dem Hof des Babenberger Herzogs Friedrich I. in Wien auf. Danach zog er von 1198 bis 1201 an den Hof des Stauferkönigs Philipp und von 1212 bis 1213 an den Hof des Welfen Otto IV. Ab 1213 hielt er sich im Umkreis Kaiser Friedrichs II. auf , so wie ein Dankesspruch um 1220 belegt. Es folgten weitere Aufenthalte an Fürsten- und Adelshöfe wie zum Beispiel von Hermann von Thüringen, an denen er seine Sangsprüche und Minnesang präsentierte. Eine sichere Quelle existiert, die den Aufenthalt Walthers von der Vogelweide dokumentiert. In einem Reiserechnungsbuch des Passauer Bischofs Wolfger von Erla ist zu Martinstag am 11. November 1203 eine Eintragung nachzulesen, die “Waltherus cantor de Vogelwiede” als Geschenkempfänger erwähnt.

Walther von der Vogelweide entwickelte die traditionelle Spruchdichtung weiter, indem er über deren moralisch-belehrende Absicht hinausging und sie als politische Satire und Polemik verwendete. Er thematisierte mit diesem Medium aktuelle politische und geistige Fragen. Die frühesten Spruchdichtungen gehen vermutlich auf das Jahr 1198 zurück. Die Dichtungen für den Stauferkönig Philipp "ich saz ûf eime steine" oder "Magdeburger Weihnachtsspruch" wurden seinen bekanntesten. Als Hofdichter pries Walther von der Vogelweide nicht nur seinen Brotgeber, sondern verunglimpfte auch dessen Feinde. Mit jedem weiteren Brotgeber änderten sich demnach auch die Protagonisten in der Spruchdichtung oder sie blieben ein Leben lang Zielscheibe der Kritik. So war Papst Innonzenz III. eine Figur, gegen die Walther lebenslang schrieb, denn der Papst schlug sich auf die Sympathieseite von dem Welfen Otto von Poitou, der wiederum ein Gegner des Stauferkönigs Philipp war. Nach dem Tod von Philipp (1208) bezog er gegen diesen literarisch Front und gegen Otto IV., dessen Nachfolger, den er zuvor jedoch anpries. Walthers Kritik spielte sich ab vor seiner Idealvorstellung von einem Herrscher, der sich nicht einzulassen hatte auf machtpolitische Ränkespiele.

So gehörte zu seinem Ideal eines Herrschers auch die Freigebigkeit als soziale Zuwendung an die materiell Bedürftigen. Aber auch die eigene wirtschaftliche Sicherung ist Gegenstand von Walthers Dichtung, die zum Erfolg führte, als ihm Friedrich II. ein Lehen gewährte. Weitere Gönner waren Herzog Bernhard von Kärnten, Erzbischof Engelbert zu Köln, Markgraf Dietrich von Meißen oder Graf Diether von Katzenellenbogen, die er auch in seinen Liedern besang. Walther von der Vogelweide war ein sehr vielseitiger Sangspruchdichter und Minnesänger, dessen Popularität bis heute anhält. Er begann den traditionellen Minnesang nach der Weise von Reinmar des Alten. Doch schon bald führte Walther Neuerungen ein, die darüber hinaus führten. In der Minne beklagte der Ritter die Unerreichbarkeit der Liebe zu seiner Herrin. Diese Einseitigkeit hob Walther von der Vogelweise auf, indem er auf der gegenseitige Liebe bestand. Dazu stellte er den Begriff der Frau über den Begriff der Herrin als Standesbezeichnung, so dass diesbezüglich die sozialen Schranken aufgehoben wurden und die gegenseitige Gefühlsäußerung möglich wurde.

Im Rahmen dieser unterschiedlichen Auffassung wurde die sogenannte “Walther-Reinmar-Fehde” berühmt, in der Walther die Werke von Reimnar parodierte wie zum Beispiel in dem Stück "Ir sult sprechen willekomen". Walther von der Vogelweide bearbeitete in seinem Alterswerk auch religiöse Themen wie in dem Titel “Vil wol gelobter got”, der einen deutlich skeptischen Ton trägt. Zu seinem Gesamtwerk gehören weiterhin ein Marienleich, Kreuzzugslieder oder Gedichte über Weltabsage. In seiner “Elegie” gestaltete er einen Lebensrückblick, der wohl gegen 1230 verfasst wurde.

Walther von der Vogelweide starb um 1230. Er soll im Kreuzgang des Neumünsters zu Würzburg begraben liegen.


Ergänzende Personencharakterisierung von Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide war eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Mittelalters und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker seiner Zeit. Seine Werke und sein Leben bieten einen tiefen Einblick in die Kultur, Politik und Gesellschaft des Hochmittelalters. Diese Charakterisierung beleuchtet einige der weniger bekannten Aspekte seines Charakters und seiner Persönlichkeit, die ihn zu einer faszinierenden Figur machen.

Poetische Meisterschaft und Kreativität

Walther von der Vogelweide war ein Meister der Lyrik, dessen poetische Begabung ihn weit über seine Zeitgenossen hinaushob. Er besaß die Fähigkeit, komplexe Emotionen und Gedanken in prägnante, musikalische Verse zu fassen. Seine Kreativität zeigte sich in der Vielfalt seiner Themen und der Eleganz seiner Ausdrucksweise. Von Liebeslyrik bis hin zu politischen Gedichten – Walther verstand es, jedes Thema mit tiefem Gefühl und sprachlicher Virtuosität zu behandeln. Diese poetische Meisterschaft machte ihn zu einem führenden Vertreter des Minnesangs und prägte die deutsche Literatur nachhaltig.

Politische Schärfe und Engagement

Ein bedeutender Aspekt von Walthers Persönlichkeit war sein politisches Engagement. Er scheute sich nicht, in seinen Gedichten Stellung zu den politischen Ereignissen und Machtkämpfen seiner Zeit zu beziehen. Seine kritischen und oft scharfsinnigen Kommentare zu den politischen Zuständen des Heiligen Römischen Reiches spiegelten nicht nur seine tiefe Verbundenheit mit den gesellschaftlichen Belangen wider, sondern auch seinen Mut, Missstände offen anzusprechen. Walthers politisches Engagement zeigt einen Mann, der seine Stimme nutzte, um Einfluss zu nehmen und Veränderungen zu bewirken, was ihm den Respekt und die Anerkennung seiner Zeitgenossen einbrachte.

Wanderlust und Unabhängigkeit

Walther von der Vogelweide führte ein Leben voller Reisen und Wanderschaft. Diese nomadische Existenz war sowohl Ausdruck seiner Unabhängigkeit als auch eine Notwendigkeit seiner Stellung als fahrender Sänger. Seine Reisen führten ihn durch das gesamte Heilige Römische Reich und darüber hinaus, was ihm nicht nur eine breite Bekanntheit verschaffte, sondern auch einen tiefen Einblick in die kulturelle und politische Vielfalt seiner Zeit. Diese Wanderlust und Unabhängigkeit prägten seinen Charakter und seine Werke, da sie ihm eine Perspektive ermöglichten, die vielen seiner Zeitgenossen verschlossen blieb.

Menschliche Wärme und Empathie

Obwohl Walther oft als scharfsinniger Kritiker und unabhängiger Geist dargestellt wird, zeigte er auch eine bemerkenswerte menschliche Wärme und Empathie. Seine Liebeslyrik ist geprägt von einer tiefen Sensibilität und einem Verständnis für menschliche Emotionen. Er konnte die Freuden und Leiden der Liebe in einer Weise ausdrücken, die seine Leser und Zuhörer unmittelbar berührte. Diese Fähigkeit, menschliche Gefühle mit solcher Intensität und Authentizität zu vermitteln, zeugt von seiner tiefen Empathie und seinem Einfühlungsvermögen.

Bildung und Intellekt

Walther von der Vogelweide war ein gebildeter Mann, dessen Werke eine tiefe Kenntnis der literarischen und philosophischen Traditionen seiner Zeit widerspiegeln. Seine Bildung ermöglichte es ihm, komplexe Themen in seinen Gedichten zu behandeln und seine Leser und Zuhörer intellektuell herauszufordern. Diese intellektuelle Tiefe machte ihn nicht nur zu einem bedeutenden Dichter, sondern auch zu einem wichtigen kulturellen Vermittler seiner Epoche. Walthers Fähigkeit, Wissen und Weisheit in seine Werke einzubringen, trug wesentlich zu seiner anhaltenden Bedeutung und seinem Einfluss bei.

Ethisches Bewusstsein und Integrität

Ein starkes ethisches Bewusstsein und eine unerschütterliche Integrität zeichneten Walther von der Vogelweide aus. Er war sich der moralischen Dimensionen seines Schaffens bewusst und nutzte seine Dichtung, um ethische und moralische Fragen zu erörtern. Sein Festhalten an Prinzipien und seine Bereitschaft, für seine Überzeugungen einzutreten, auch wenn dies persönliche Nachteile mit sich brachte, zeigen einen Mann von großer innerer Stärke und Überzeugung. Diese ethische Integrität verleiht seinen Werken eine zeitlose Relevanz und macht ihn zu einer inspirierenden Figur der deutschen Literaturgeschichte.

Faszination für die Natur

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Walthers Persönlichkeit war seine tiefe Verbindung zur Natur. Viele seiner Gedichte enthalten eindrucksvolle Naturbeschreibungen und zeigen eine feinsinnige Wahrnehmung der natürlichen Welt. Diese Faszination für die Natur spiegelte nicht nur seine ästhetische Sensibilität wider, sondern auch eine philosophische Haltung, die die Natur als Quelle der Inspiration und Reflexion ansah. Walthers Naturverbundenheit trug zu seiner lyrischen Bildsprache bei und verlieh seinen Werken eine besondere Lebendigkeit und Frische.

Fazit

Walther von der Vogelweide war ein Dichter von außergewöhnlicher Begabung und Vielseitigkeit. Seine poetische Meisterschaft, sein politisches Engagement, seine Wanderlust und Unabhängigkeit, seine menschliche Wärme, seine Bildung, seine ethische Integrität und seine Faszination für die Natur machten ihn zu einer der faszinierendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Sein Leben und Werk sind ein eindrucksvolles Zeugnis für die Macht der Poesie und das Potenzial des menschlichen Geistes, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Walthers Vermächtnis lebt bis heute weiter und inspiriert nach wie vor Leser und Dichter gleichermaßen.


Name:Walther von der Vogelweide

Geboren am:01.01.1170

SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09

Geburtsort:(Unbekannt)

Verstorben am:01.01.1230

Todesort:(Möglicherweise in Würzburg)