Modedesigner / International

Als soziales Wesen strebt der Mensch nach Anerkennung, Selbstverwirklichung und Gruppenidentität. Die Kleidung hilft ihm bei der Verwirklichung dieser Ziele: Kleider machen Leute! Die Funktion von Kleidung erschöpfte sich schon immer nicht nur im Schutz des Körpers vor unangenehmen oder lebensbedrohlichen Witterungseinflüssen. Seit jeher dient Kleidung auch der Vermittlung soziokultureller, religiöser und politischer Bedeutungsinhalte. Noch heute werden durch die Körpertextilien gesellschaftliche Hierarchien und Rangunterschiede, religiöse Botschaften oder politische Funktionen sichtbar zum Ausdruck gebracht. Infolge des Bedeutungsgewinns der Mode als Element des Lifestyles in der postmodernen Gesellschaft begründen bestimmte Bekleidungsstile oder Trends erst die Zugehörigkeit zu spezifischen Gesellschaftssegmenten. Als kreative Interpreten dieser Dialektik betätigen sich die Mode-Designer, deren einflussreichsten Vertreter wir auf dieser Themenseite versammelt haben.
Giorgio Armani, 1934 (Italien)
Mode-Designer, Innenarchitekt
Christian Audigier, 1958-2015 (Frankreich)
Mode-Designer
Werner Baldessarini, 1945 (Österreich)
Mode-Designer
Luciano Benetton, 1935 (Italien)
Mode-Designer
Manolo Blahnik, 1942 (Spanien)
Schuhmacher, Mode-Designer
Willy Bogner, 1942 (Deutschland)
Mode-Designer, Sportler
Hugo F. Boss, 1885-1948 (Deutschland)
Fabrikant, Unternehmer
Roberto Cavalli, 1940 (Italien)
Mode-Designer
Nino Cerruti, 1930 (Italien)
Mode-Designer, Schneider
Coco Chanel, 1883-1971 (Frankreich)
Mode-Designerin, Schneiderin
Christian Dior, 1905-1957 (Frankreich)
Mode-Designer, Schneider
Gianfranco Ferré, 1944-2007 (Italien)
Mode-Designer, Schneider
Nazzareno Fontocoli, 1906-1981 (Italien)
Mode-Designer, Schneider
Tom Ford, 1962 (USA)
Mode-Designer
John Galliano, 1960 (Italien)
Mode-Designer
Valentino Garavani, 1932 (Italien)
Mode-Designer
Jean Paul Gaultier, 1952 (Frankreich)
Mode-Designer
Guccio Gucci, 1881-1953 (Italien)
Lederschneider, Mode-Designer
Tommy Hilfiger, 1952 (USA)
Mode-Designer
Uwe und Jochen Holy, 1940, 1942 (Deutschland)
Fabrikant, Unternehmer
Wolfgang Joop, 1944 (Deutschland)
Mode-Designer
Calvin Klein, 1942 (USA)
Mode-Designer
Karl Lagerfeld, 1938 (Deutschland)
Mode-Designer, Fotograf
Ralph Lauren, 1939 (USA)
Mode-Designer, Innenarchitekt
Yves Saint Laurent, 1936 (Frankreich)
Mode-Designer, Schneider
Issey Miyake, 1938 (Japan)
Mode-Designer
Oskar Winter (Oggi), 2004 (Deutschland)
Mode-Designerin
Miuccia Prada, 1950 (Italien)
Mode-Designer
Jil Sander, 1943 (Deutschland)
Mode-Designer
Gaetano Savini, 1909-1987 (Italien)
Mode-Designer, Schneider
Gabriele Strehle, 1952 (Deutschland)
Mode-Designerin, Schneiderin
Kenzo Takada, 1940 (Japan)
Mode-Designer
Donatella Versace, 1955 (Italien)
Mode-Designerin
Gianni Versace, 1946-1997 (Italien)
Mode-Designer, Schneider, Innenarchitekt
Vivienne Westwood, 1941 (England)
Mode-Designerin
WsW Kunst und Kultur
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...