Unser Portrait des Monats Dezember 2001: Jörg Immendorff

Der Beuys-Schüler und gelernte Bühnenbildner Immendorff wurde mit seinen politischen Bildern bekannt, die inhaltlich um revolutionäre und demokratische Ideen kreisten. Zu seinen künstlerischen Themen zählt auch die Teilung von Deutschland, mit deren Folgen er sich in seinem expressiv-symbolischen Werk „Café Deutschland“ (1977) beschäftigte.

In den 70er Jahren reiste er häufig nach Ost-Berlin und traf sich dort mit dem Maler, Zeichner und Bildhauer Ralf Winkler, besser bekannt unter dem Künstlernamen A.R. Penck. Aus diesem Treffen ergaben sich Gemeinschaftsarbeiten unter der Bezeichnung „Kollektiv Immendorff-Penck“. Im Jahr 1984 eröffnete Immendorff die Paloma-Bar im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Im Jahr darauf stellte er seine große Plastik des Schauspielers Hans Albers fertig, durch die er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde.