Avicenna
Name:Abu Ali al-Husain ibn Sina-e Balkhi
Alias:Avicenna
Geboren am:00.00.0980
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Afschana (h. Usbekistan)
Verstorben am:00.00.1037
Todesort:Hamadan (h. Iran)
Aufgewachsen ist Avicenna, der in der arabischen Welt unter dem Namen Ibn Sina bekannt wurde, als Sohn eines staatlichen Würdenträgers. Nahe Buchara geboren, studierte er hier Philosophie und Medizin. Bereits in seiner Studienzeit verdiente er sich als Mediziner höchstes Ansehen. Im Alter von 18 Jahren wurde Avicenna vom Samanidenherrscher von Buchara, Nuh ibn Mansur, in Anerkennung für seine vielbeachteten medizinischen Fähigkeiten, zu seinem Leibarzt ernannt. Diese Position hatte Avicenna bis zu dessen Fall im Jahr 999 inne. In Zuge der Auflösung der samandischen Dynastie ab 1004, verlor Avicenna auch seinen Wirkungskreis als Arzt. Ab dieser Zeit diente er wechselnden Würdenträgern.
Avicenna starb im Jahr 1037 in Hamadan, dem heutigen Iran, im Alter von 57 Jahren.
Die erste lateinische Übersetzung einer Schrift erschien im 12. Jahrhundert, die hebräische Übersetzung wurde auf das Jahr 1491 datiert. Auf Arabisch erschien das Werk 1593 als zweites in dieser Sprache gedrucktes Buch überhaupt.
Name:Abu Ali al-Husain ibn Sina-e Balkhi
Alias:Avicenna
Geboren am:00.00.0980
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Afschana (h. Usbekistan)
Verstorben am:00.00.1037
Todesort:Hamadan (h. Iran)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...