Alexander Graham Bell
Name:Alexander Graham Bell
Geboren am:03.03.1847
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Edinburgh (GB)
Verstorben am:01.08.1922
Todesort:Baddek, Neuschottland (GB).
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Bell absolvierte zunächst die Schule in Edinburgh, ab 1861 besuchte er in London die Schule. Schon frühzeitig als Jugendlicher interessierte er sich für das Gebiet der Telephonie. Zusammen mit seinen Brüdern bastelte er einen Automat, der die menschliche Stimme nachahmen sollte. Nach dem Schulabschluss studierte Bell an der Universität Edinburgh griechische und lateinische Sprache. Er wurde wie sein Vater Lehrer für Sprachtechnik an der Weston House Academy in Elgin, außerdem unterrichtete er Musik. Später begleitete Bell seinen Vater als Assistenten am Londoner University College, wo dieser Sprachtechnik unterrichtete. 1868 wandte sich Bell dem Sprechunterricht für taubstumme Kinder zu. Er beschäftigte sich intensiv mit der Anatomie und Physiologie der menschlichen Sprechwerkzeuge. Nachdem zwei seiner Brüder an Tuberkulose gestorben waren, verließ Bell mit seinen Eltern England und zog nach Kanada. Dort erfüllte sein Vater einen Lehrauftrag. 1871 verließ Bell Kanada und siedelte nach Boston in die Vereinigten Staaten über. Dort wirkte er als Taubstummenlehrer. Im Jahr darauf gründete er seine eigene Gehörlosenschule.
Alexander Graham Bell starb am 1. August 1922 in Baddek in Neuschottland.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Alexander Graham Bell
Geboren am:03.03.1847
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:Edinburgh (GB)
Verstorben am:01.08.1922
Todesort:Baddek, Neuschottland (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...