Harry Belafonte

Name:Harold George Belafonte jr.
Alias:Harry Belafonte
Geboren am:01.03.1927
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:New York, NY (USA).
Verstorben am:25.04.2023
Todesort:New York, NY (USA).
Belafonte verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre bis zum Alter von 13 Jahren auf Jamaika. Danach zog er nach New York und besuchte die George Washington High School. Während des Zweiten Weltkrieges diente er zwei Jahre bei der Navy. Nach 1945 ging er zum American Negro Theatre. Es war Belafontes Traum, den schwarzen "Hamlet" zu spielen. Er besuchte zusammen mit Tony Curtis und Marlon Brando einen Dramatic Workshop der New School for Social Research. Seine Karriere als Schauspieler verlief zu Anfang nur schleppend, er spielte kleine Rollen am Theater. 1953 gab er sein Broadwaydebüt und im selben Jahr sein Filmdebüt mit dem Streifen "Bright Road". Ein Jahr später, 1954, lief "Carmen Jones" - der Film von Otto Preminger machte ihn über Nacht zum Star. In der Musicalversion von Georges Bizets Oper "Carmen" spielte er an der Seite von Dorothy Dandridge den "Soldat Joe", der sich in das Mädchen aus der Zigarettenfabrik namens "Carmen" verliebt.
1954: Carmen Jones
1957: Heiße Erde
1957: Island in the Sun
1959: Die Welt, das Fleisch und der Teufel
1959: Wenig Chancen für morgen
1970: Ein Engel namens Levin
1972: Buck and the Preacher
1971: Der Weg der Verdammten
1974: Samstagnacht im Viertel der Schwarzen
1981: Der Kampf der weißen Tiger
1984: Beat Street
1992: The Player
1994: Pret-à-Porter
1995: Straße der Rache
1995: White Man''s Burden
1996: Kansas City
1996: Jazz ''34
2007: Bobby

Name:Harold George Belafonte jr.
Alias:Harry Belafonte
Geboren am:01.03.1927
SternzeichenFische 20.02 - 20.03
Geburtsort:New York, NY (USA).
Verstorben am:25.04.2023
Todesort:New York, NY (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...