André Rieu
Name:André Rieu
Geboren am:01.10.1949
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Maastricht (NL).
Aufgewachsen ist er in einer musikalischen Familie, bei der er bereits im Kindesalter erste Kontakte mit Klassischer Musik hatte. Sein Vater feierte zu dieser Zeit bereits Erfolge als Chef der Leipziger Oper. Seine Geschwister wurden ebenfalls Musiker. Parallel zur Schulzeit erhielt André Rieu Violinunterricht. Nach Abschluss der Schule studierte der junge Musiker am Konservatorium von Lüttich bei Herman Krebbers und Arthur Grumiaux, wo er 1977 die Abschlussprüfung mit Auszeichnung bestand. Zu seiner Studienzeit entdeckte er auch seine Liebe zum Dreivierteltakt, wodurch er Verehrer der Komponisten Johann Strauß und Franz Léhar wurde. Ab Anfang der 1980er Jahre spielte er innerhalb des Ensembles des "Het Maastrichts Salon Orchest". Gemeinsam folgten zahlreiche Auftritte in den Niederlande sowie dem grenznahen deutschen und belgischen Raum.
Auch gründete Rieu eine eigene Plattenfirma mit Tonstudio, welches aufgrund seiner Anforderungen zu den größten und modernsten seiner Art zählt. Seine Konzerte und Tourneen werden seither aus eigenen Unternehmen generalstabsmäßig organisiert. Mehrere hundert Mitarbeiter stark wurde der Konzern Rieu. Dazu zählen Musiker, Bühnenbildner, Schneider, Techniker, Betreuer und Logistiker, welche die Großveranstaltungen begleiten. 2001 erschien sein Album "Musik zum träumen". 2003 wurde er nochmals mit der "Goldenen Stimmgabel" ausgezeichnet. Andre Rieu lebte indes gemeinsam mit seiner Familie bei Maastricht, wo er Eigentümer des Schlosses "De Torentjet" wurde. 2005 entstand gemeinsam mit dem Moderator Florian Silbereisen eine TV Home Story des Musikers.
Name:André Rieu
Geboren am:01.10.1949
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Maastricht (NL).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...