Arata Isozaki
Name:Arata Isozaki
Geboren am:23.07.1931
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Oita (J).
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Isozaki studierte ab 1950 an der Universität Tokio Architektur. Er war unter anderem ein Schüler des berühmten japanischen Architekten Kenzo Tange. 1954 beschloss Isozaki sein Studium. Zwei Jahre später absolviert er zusätzlich den Abschluss als "Masters of Arts". 1962 beendete er seine Ausbildung mit der Promotion in Architektur. Im Anschluss daran war Isozaki für kurze Zeit im Team von Kenzo Tange tätig, bevor er sich 1963 mit einem eigenen Architekturbüro selbstständig machte. Später nannte er es "Studio Arata Isozaki & Associates" und verlegte den Standort nach Kyushu. Im Jahr 1964 nahm er eine Dozententätigkeit an der Universität Tokio an. Es folgten weitere Gastprofessuren an weltweiten Universitäten. Isozaki ließ sich zunächst vom amerikanischen Hochhausbau inspirieren. Seit 1954 realisierte er zahlreiche Gebäude, die seine avantgardistische Handschrift tragen, so zum Beispiel ein Rathaus in Kanioka, das Außenministerium von Saudi Arabien in Riyadh, das Tsukuba Civic Center in der japanischen "Wissenschaftsstadt" Tsukuba City oder ein Handelshaus in Chicago.
Zu der Bandbreite seiner Planungsaufgaben zählen heute unter anderem Banken, Bibliotheken, Denkmäler, Krankenhäuser, Kulturzentren, Museen, Rathäuser, Schulen, Stadthallen, ein Städtebauprojekt in Berlin-Tegel, Gebäude für Büros, Kultur, Verwaltungen und Wohnungen, Freizeit- und Sportanlagen und Hotelgebäude, die Isozaki in Deutschland, den USA, Spanien und Japan realisierte.
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Name:Arata Isozaki
Geboren am:23.07.1931
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Oita (J).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...