Arthur Conan Doyle
Name:Arthur Conan Doyle
Geboren am:22.05.1859
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Edinburgh (GB).
Verstorben am:07.07.1930
Todesort:Crowborough, Sussex (GB).
Der Name Conan war ursprünglich einer seiner Vornamen, wurde aber später von ihm als Nachname verwendet. Nach Abschluss der High School studierte er bis 1882 Medizin in Edinburgh. Darauf ließ sich Arthur Conan Doyle in Southsea als praktizierender Arzt nieder. Auch begann er zu dieser Zeit mit ersten schriftstellerischen Arbeiten. In der Erzählung "A Study in Scarlet" erschien 1887 zum ersten Mal die Figur des Detektivs "Sherlock Holmes". Die Romanfigur des "Sherlock Holmes" wurde in den folgenden Jahren zentraler Charakter seiner Kriminalgeschichten und weltweit populärer Held seiner Werke. 1890 heuerte Arthur Doyle als Schiffsarzt an, was ihn in seiner Arbeit stark einschränkte.
Ab 1891 arbeitete er als freischaffender Schriftsteller. Doyle veröffentlichte regelmäßig kurze Abenteuer des Helden "Sherlock Holmes" im "Strand Magazine", was ihm erste Popularität bescherte. Mit den Geschichten um den Detektiv wurde der Autor zum Begründer des modernen Kriminalromans. Dem brillanten Detektiv Holmes stellt er die Figur des "Dr. Watson" als treuen Gehilfen zur Seite. Dieser wurde zur Identifikationsfigur für den Leser, da die komplexen Aufklärungen der Fälle erst durch die Fragen von Dr. Watson für den Leser verständlich wurden. Mit großem Erfolg veröffentlichte er noch im selben Jahr den ersten Sammelband unter dem Titel: "The Adventures of Sherlock Holmes".
Doyle plante zunächst den exzentrischen Helden nach dem Erscheinen des zweiten Sammelbands mit dem Titel "The Memoirs of Sherlock Holmes" sterben zu lassen. Verleger und begeisterte Leser überredeten Doyle jedoch, ihn am Leben zu halten. In den folgenden Jahren erschienen auf die ersten zwei Sammelbände mit "The Return of Sherlock Holmes" und "The Case Book of Sherlock Holmes" noch zwei Weitere. Indes verdiente sich Doyle ab 1896 als Militärarzt der die Politik der konservativen Regierung unterstützte, freiwillig am Burenkrieg teil. Im selben Jahr ging Doyle nach Südafrika, um im Burenkrieg zu kämpfen. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er außerhalb der Holmes-Reihe 1900 die Schrift "The Great Boor War" ("Der Krieg in Südafrika").
Für seine Propagandatätigkeit in seinem Buch "The Great Boer War" erhielt er 1902 den Ehrentitel Sir Arthur Conan Doyle. Zugleich erschien seine Erzählung "The Hound of the Baskervilles", die wie viele andere Werke später auch verfilmt wurde. Privat war der Schriftsteller zweimal verheiratet; von 1885 bis zu ihrem Tod 1906 mit Louisa (Louise) "Touie" Hawkins sowie von 1907 bis zu seinem Tod mit Jean Leckie. Aus seiner ersten Ehe stammten seine Kinder Kingsley und Mary, aus seiner zweiten Ehe die Söhne Denis, Adrian und Tochter Jean, genannt "Billie". Zu einer traumatischen Erfahrung wurde für Doyle der frühe Tod eines Sohnes, der 1918 im Ersten Weltkrieg gefallen war. Der gebrochene Doyle wendete sich darauf dem Spiritismus und Mystizismus zu.
Bekannt wurde auch auch die Figur des Prof. Challenger aus seinem Roman "Die vergessene Welt" (1912), die später als Vorlage für zahlreiche Filme diente. Es wurde der bekannteste Roman außerhalb der Sherlock-Holmes-Reihe. Postum erschienen ab 1959 die Geschichten des "Sherlock Holmes" in deutscher Fassung. Dazu zählten die Sammelbände "Sherlock Holmes Abenteuer" sowie "Sherlock Holmes Methoden", "Sherlock Holmes Rückkehr" und "Sherlock Holmes Abschied" aus dem Jahr 1964.
Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex.
Name:Arthur Conan Doyle
Geboren am:22.05.1859
SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06
Geburtsort:Edinburgh (GB).
Verstorben am:07.07.1930
Todesort:Crowborough, Sussex (GB).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...