August Wilhelm Schlegel
Name:August Wilhelm Schlegel
Geboren am:08.11.1767
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Hannover (D).
Verstorben am:12.05.1845
Todesort:Bonn (D).
Nach der Schule studierte Schlegel in Göttingen. Im Anschluss arbeitete er als Literat und Kritiker. Arbeiten entstanden unter anderem für die Zeitschrift "Die Horen", welche von Friedrich von Schiller verlegt wurde. Ab dem Jahr 1795 zählte Schlegel im Kreis um Novalis zu den Frühromantikern. Schlegel vermochte es Novalis Philosophien in leicht verständlicher Form festzuhalten. 1796 heiratete er Caroline Böhmer. 1803 wurde die Beziehung wieder gelöst. Später wurde sie die Gattin des Philosophen Friedrich Wilhelm Schelling.
Von großer Bedeutung wurde seine Arbeit als Literaturtheoretiker. Eine Ausnahme bildete Schlegels fünfaktiges Drama "Ion" aus dem Jahr 1802. Schlegel wurde zum Begründer der Romanistik. 1802 analysierte Schlegel erstmals den Begriff "Weltliteratur". Diese Bezeichnung wurde in unserem heutigen Verständnis erstmals in den Studien "universelle, unvergängliche Poesie" verwendet. Gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich von Schlegel verlegte er in den Jahren von 1798 bis 1800 die Zeitschrift "Athenäum", die in jenen Jahren zum beachtetsten Medium der deutschen Literatur seiner Zeit wurde.
Verner verlegte er die Zeitschrift "Bibliothek – der altindischen Philologie". 1799 veröffentlichten die Brüder Schlegel das kunsttheoretische Gespräch zwischen August Wilhelm von Schlegel und Caroline von Schlegel. 1804 wurde August Wilhelm Schlegel Sekretär und Reisebegleiter von Madame de Staël. Auf ihrem Landsitz lebte Schlegel 14 Jahre lang. Während dieser Zeit beglitt er eine Professur für Literatur und Kunstgeschichte an den Universitäten zu Jena. Ab 1818 unterrichtete Schlegel Geschichte der Deutschen Sprache und Poesie an der Universität Bonn.
In seinen Vorlesungen über "die schöne Literatur und Kunst" über die klassische und die romantische Dichtung, wandte sich Schlegel gegen die vorhersehende Ästhetik der deutschen und französischen Klassik. Außerhalb Deutschlands wurde indes über Theorien von Samuel Taylor Coleridge und William Hazlitt philosophiert. Von größter Bedeutung wurde Schlegel durch seine Interpretation in der Übersetzung anderssprachiger Werke, wie der von Shakespeare, Calderón und Cervantes. Damit trug er entscheidend zum Verständnis und zur Verbreitung dieser Werke bei. Großen Anteil hatte dabei auch seine zweite Ehefrau Caroline.
Willhelm August von Schlegel verstarb am 12. Mai 1845 in Bonn.
Name:August Wilhelm Schlegel
Geboren am:08.11.1767
SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11
Geburtsort:Hannover (D).
Verstorben am:12.05.1845
Todesort:Bonn (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelöst. Um...
Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Pioniere, Erfinder und WegbereiterDie Automobilindustrie bezieht ihren Ursprung aus einer langen und kollektiven Erfindungsleistung, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte ausgehend von der Utopi...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...