Carl Clemm
Name:Carl Clemm
Geboren am:16.08.1836
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Gießen (D).
Verstorben am:20.02.1899
Todesort:Ludwigshafen (D).
Menschen und Marken
Nach der Schule absolvierte Clemm ein Chemiestudium am Polytechnikum Karlsruhe und an der Universität Gießen. Im Anschluss an die Studien trat Clemm in das chemische Unternehmen seines Onkels Carl Clemm-Lennig (1818-1887) in Mannheim ein. Clemm rief dann 1860 zusammen mit Friedrich Engelhorn u.a. Unternehmern die "Chemische Fabrik Dyckerhoff, Clemm & Co." ins Leben. Nachdem auch sein Bruder August Ernst Konrad Clemm in das Unternehmen eingetreten und zu dessen Teilhaber avanciert war, wurde die Firma 1863 "Sonntag, Engelhorn & Clemm" umgewandelt. Nach Anregungen seines Onkels Clemm-Lennig entwickelten die Gebrüder Clemm zusammen mit Engelhorn ein Verfahren zur Gewinnung von Anilinfarben aus Steinkohlenteer. Zur wirtschaftlichen Verwertung dieses Verfahrens gründeten Clemm, sein Bruder August und Engelhorn 1865 die "Badische Anilin und Soda Fabrik" (BASF) in Ludwigshafen.
Clemm fiel die Leitung der Betriebsbereiche zu, die sich mit anorganischer Chemie befassten. Bis zum Beginn der 1880er Jahre stieg BASF zum größten Chemieunternehmen im Deutschen Kaiserreich auf. Clemm trat jedoch 1883 aus der BASF aus, um ein Jahr später eine Zellstofffabrik in Waldhof ins Leben zu rufen. Bis 1898 war er als technischer Direktor für das neue Unternehmen bei Mannheim tätig, dem er zu internationaler Bedeutung verhelfen konnte. Neben diesen Tätigkeiten in der chemischen Industrie war Clemm auch als Aufsichtsratsvorsitzender der Pfälzer Bank tätig und an mehreren Versicherungsgesellschaften beteiligt. Wie sein Bruder engagierte sich Clemm politisch bei der Nationalliberalen Partei, für die er von 1887 bis 1893 im Reichstag des Deutschen Kaiserreichs vertreten war.
Carl Clemm starb am 20. Februar 1899 in Ludwigshafen.
Menschen und Marken
Name:Carl Clemm
Geboren am:16.08.1836
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Gießen (D).
Verstorben am:20.02.1899
Todesort:Ludwigshafen (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...