Catherine Deneuve

Name:Catherine Deneuve
Geboren am:22.10.1943
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Paris (F).
Deneuve wuchs in Paris auf und besuchte dort die Schule. Ihre Schauspielkarriere begann sie bereits mit 13 Jahren, als sie der französische Regisseur Roger Vadim, der damalige Ehemann von Brigitte Bardot, für den Film entdeckte. So debütierte Deneuve 1956 in dem Film "Junge Rosen im Wind", ohne jemals eine Schauspielschule besucht zu haben. 1960 stand sie gemeinsam mit ihrer Schwester Françoise für "Die kleinen Sünderinnen" vor der Kamera. Für die Hauptrolle in dem Liebesdrama "Die Regenschirme von Cherbourg" von 1964, wurde Deneuve mit der Goldenen Palme von Cannes bedacht. Fortan zählte sie zu den Stars des französischen Kinos. Internationales Ansehen verschaffte sich Deneuve 1964 mit ihrer Rolle in "Ekel". In der Hauptrolle des Psychothrillers spielte sie eine 18jährige Schizophrene, die wegen ihrer sexuellen Alpträume zur Mörderin wird. Inszeniert wurde das Meisterwerk von dem jungen Regisseur Roman Polanski, der damit eine eindrucksvolle Kostprobe seines Könnens gab.
1959 - "Les petits Chats".
1960 - "Die kleinen Sünderinnen".
1961 - "Dossier 1413".
1962 - "Laster und Tugend".
1963 - "Die Regenschirme von Cherbourg".
1963 - "Ferien in Portugal".
1963 - "Die Frauen sind an allem schuld".
1964 - "Ich war eine männliche Sexbombe".
1964 - "Jagd auf Männer".
1965 - "Und die Wälder werden schweigen".
1965 - "Ekel".
1965 - "Leben im Schloß".
1965 - "Das Liebeskarussell".
1966 - "Die Geschöpfe".
1967 - "Belle de jour – Schöne des Tages".
1967 - "Die Fräulein von Rochefort".
1968 - "Hemmungslose Manon".
1968 - "Benjamin".
1968 - "La Chamade - Herzklopfen".
1968 - "Mayerling".
1969 - "Darling, laß dich scheiden".
1969 - "Das Geheimnis der falschen Braut".
1970 - "Tristana".
1971 - "Das passiert immer nur den Anderen".
1972 - "Der Chef".
1972 - "Allein mir Giorgio".
1974 - "Berühre nicht die weiße Frau".
1974 - "Die Frau mit den weißen Stiefeln".
1975 - "Die Affäre Murri".
1975 - "Straßen der Nacht".
1975 - "Die Entfesselten".
1975 - "Die schönen Wilden".
1976 - "Ein Hauch von Zärtlichkeit".
1977 - "Marschier oder stirb".
1979 - "Allein zu zweit".
1980 - "Die letzte Metro".
1981 - "Wahl der Waffen".
1982 - "Begegnung in Biarritz".
1982 - "Der Schock".
1983 - "Der Buschpilot".
1983 - "Begierde".
1984 - "Duett zu dritt".
1986 - "Schauplatz des Verbrechens".
1987 - "Agent Troubel".
1988 - "Frequenz Mord".
1988 - "Nächtliche Sehnsucht".
1992 - "Indochine".
1993 - "Meine liebste Jahreszeit".
1996 - "Genealogien eines Verbrechens".
1996 - "Diebe der Nacht".
1997 - "Pola X".
1999 - "Place Vendôme".
1999 - "Est Quest - Eine Liebe in Russland".
2000 - "Dancer in the dark".
2002 - "8 Frauen".

Name:Catherine Deneuve
Geboren am:22.10.1943
SternzeichenWaage 24.09 - 23.10
Geburtsort:Paris (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...