Christiane Felscherinow
Name:Christiane Felscherinow
Alias:Christiane F.
Geboren am:20.05.1962
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Berlin (West).
Sie wuchs als Scheidungskind in bescheidenen Verhältnissen bei ihrer geschiedenen Mutter in der Trabantensiedlung von Neukölln-Gropiusstadt auf. Noch während ihrer Schulzeit geriet Felscherinow als 12-Jährige in Kontakt mit leichten Drogen, die in der von Studentenrevolte und sexueller Befreiung geprägten Mauerstadt der 1970er Jahre unter der Jugend kursierten. Neugierig auf die Welt des Verbotenen und auf immer neue Drogenreize geworden testete das Schlüsselkind bald auch härtere Substanzen. Mit ihrem Freund begann sie als 13-Jährige Heroin zu spritzen, zu dem beide in eine aussichtslose Abhängigkeit gerieten. Sie waren nun Teil der Westberliner Drogenszene, die aus dem gemeinsamen Interesse der Drogenbeschaffung heraus zusammenfand.
Um den teuren Stoff zu finanzieren, gab sich Felscherinow schließlich als 15-Jährige der Prostitution hin. Auf dem sogenannten "Kinderstrich" am Bahnhof Zoo und in der Kurfürstenstraße verdienten sie und ihre Teenager-Freunde sich das nötige Geld für den nächsten Schuss. Dort wurde Felscherinow 1977 von dem stern-Reporter Horst Rieck aufgespürt, der ein Interview mit der Drogenabhängigen zu seiner stern-Reportage "Babystrich" verarbeitete, die großes Aufsehen in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit erregte. Bereits ein Jahr später erschien die tragische Geschichte als Buchveröffentlichung, die von Rieck und Co-Autor Kai Hermann verfasst worden war: "Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" avancierte rasch zum Bestseller, der ein weltweites Leserpublikum auf die Probleme der Jugend aufmerksam machte und mit ihrem schockierenden Drogenschicksal erschütterte.
Name:Christiane Felscherinow
Alias:Christiane F.
Geboren am:20.05.1962
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Berlin (West).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...