Claude Chappe
Name:Claude Chappe
Geboren am:25.12.1763
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Brûlon, Le Mans (F).
Verstorben am:23.01.1805
Todesort:Vaugirard (F).
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Er war der Enkel eines französischen Barons. Chappe wandte sich zunächst der Kirche zu und genoss eine Ausbildung zum Priester. Während der Französischen Revolution gab er jedoch den geistlichen Weg auf. Stattdessen wandte sich Chappe nun zusammen mit seinen Brüdern Abraham und Ignace dem Bereich der Technik zu: Es galt, die seit der Antike bekannten Semaphoren-Systeme zur Nachrichtenübertragung über größere Raumentfernungen fortzuentwickeln. Mit der Hilfe seines Bruders Ignace Chappe, der in der französischen Nationalversammlung vertreten war, bekam Chappe 1792 die Unterstützung des Konvents, d.h. des französischen Revolutionsregimes, für den Bau einer Übertragungslinie zwischen Paris und Lille zum Austausch von Kriegsnachrichten. Chappe hatte bald herausgefunden, dass auf größere Entfernungen die Winkelstellung von Stäben besser zu erkennen war als die An- oder Abwesenheit von Tafeln, wie sie zuvor immer verwandt worden waren.
Zur Nachrichtenübertragung entwickelte er mit seinen Brüdern nun den "Tachygraf". Dieser "Schnellschreiber" wurde in der Regel auf eigens dafür geschaffenen Holztürmen oder aber im Stadtgebiet auf bestehenden Gebäuden wie z.B. Kirchtürmen in einer Distanz von ca. 10 Kilometern angebracht. Der eigentliche Apparat bestand aus einem mehr als vier Meter langen Balken, Regulator genannt, an dessen Enden ein zwei Meter langer Balken, der Indikator, angebracht war. Alle Balken waren schwenkbar und konnten über Rollen und Seile, die in das innere des Turms führten, in 196 verschiedene Positionen gebracht werden, die nach einem ausgeklügelten und ständig aktualisierten Codesystem entsprechende Worte oder sogar Satzteile bedeuteten. Das Personal der Türme beobachtete mit Fernrohren jeweils die Position des Apparats auf dem Nachbarturm, um diese dann für den nächsten Turm nachzuvollziehen. 1794 nahm die erste Übertragungslinie zwischen Paris und Lille ihren Betrieb auf. Bald prägte Miot de Melito, der im Kriegsministerium beschäftigt war, den Begriff "telegraphe" für das neue Medium.
Chappes optischer Telegraph trat in der Folge seinen Siegeszug durch Frankreich und durch weite Teile Europas an, da eine schnelle Nachrichtenübertragung im Interesse des revolutionären und napoleonischen Frankreich lag. Durch Napoleons Eroberungszüge hielt die neue Technik mit von Paris ausgehenden Linien in den deutschen Staaten von Köln bis nach Berlin und in Italien von Mailand und Venedig bis nach Kalabrien Einzug. Dem Erfinder der optischen Telegrafie blieb allerdings ein wirklicher Erfolg versagt. Er sah sich Anfeindungen und Plagiatsvorwürfen ausgesetzt und erhielt nicht die erhoffte Anerkennung aus der Politik.
Claude Chappe starb am 23. Januar 1805 durch Selbstmord in Vaugirard.
Bedeutende Vertreter der Informations- und Kommunikationsrevolution
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Claude Chappe
Geboren am:25.12.1763
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Brûlon, Le Mans (F).
Verstorben am:23.01.1805
Todesort:Vaugirard (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...