Claudia Schiffer

Name:Claudia Schiffer
Geboren am:25.08.1970
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Rheinberg (D).
Aufgewachsen ist sie bei ihren Eltern, wo sie eine behütete Kindheit verbrachte. In ihrer Freizeit spielte sie Tennis und Klavier und erhielt seit ihrer Kindheit Ballettunterricht. Später besuchte sie das Gymnasium. Im März 1987 besuchte sie mit einer Freundin die Düsseldorfer Diskothek "Checkers". Hier wurde sie von einem Fotografen entdeckt, der sie nach Paris einlud. Nach erstem Zögern und Absprachen mit den Eltern stimmte sie zu und die ersten Probeaufnahmen entstanden. Nach wenigen Wochen wurde Claudia Schiffer von der Zeitschrift "Elle" erneut für eine Foto-Strecke nach Paris eingeladen und erhielt damit ihren ersten professionellen Auftrag. Schiffer beendete die Schule und zog nach Paris. Die folgenden Aufträge stärkten ihre Popularität.
Für eine große Werbekampagne des amerikanischen Mode-Labels "GUESS" wurde sie unter zahlreichen Top-Models als Gesicht der "Guess Jeans"-Kampagne gewählt. Bilder von ihr waren nun auf Plakaten, in Zeitungen und den bedeutendsten Lifestyle Magazinen der Mode-Branche zu sehen. Nachdem auch erste Bilder für die Ausgabe der englischen "Vogue" entstanden, verzauberte sie den Modeschöpfer und Chef-Couturier des Pariser Modehauses Coco Chanel, Karl Lagerfeld auf Anhieb. Lagerfeld sah in ihr die zweite Brigitte Bardot und machte sie 1988 zum Hausmannequin von Chanel. 1990 war Schiffer erstmals auf dem Titelblatt der "Vogue" zu sehen. Darauf avancierte Claudia Schiffer bereits 1991 zum teuersten Fotomodell der Welt.
Zugleich wurde sie zur Mitbegründerin einer neuen Fotomodellgeneration, bei der Models zu gefeierten Weltstars aufstiegen. Große Mode-Designer konnten es sich nicht mehr leisten, nicht mindestens zwei Mannequins ihrer Klasse für ihre Schauen zu buchen. Ab Mitte der 1990er lag ihr Jahreseinkommen bei rund zehn Millionen US$. Das Magazin "Der Spiegel" berichtete Ende der 1990er Jahre von einem Jahreseinkommen von rund 30 Millionen Mark. Im März 1994 verlobte sich Claudia Schiffer mit dem amerikanischen Magie-Künstler David Copperfield, der durch seine spektakulären Shows zu den reichsten Entertainern der Welt zählt. Zahlreiche Gerüchte kursierten in der Öffentlichkeit, die Verbindung wäre nur eine PR-Kampagne. 1995 veröffentlichte Claudia Schiffer das Video "Perfectly Fit 1+2", in dem sie Einblicke in ihr Trainingsprogramm gab.
Für den Otto Versand entwarf die 1,78m große Schiffer 1997 eine eigene Sommerkollektion. Ein exklusiver Bildband mit dem Titel "Claudia Schiffer ganz privat" folgte, in dem sie eine bebilderte Übersicht ihrer Karriere dokumentiert. Am 25. Mai 2002 heiratete Claudia Schiffer in der St. George Church im englischen Dorf Shimpling (Suffolk) den britischen Filmproduzenten Matthew Vaughn. Die Feierlichkeiten, zu denen rund 300 Gäste aus Wirtschaft und Medien geladen waren, fanden auf dem nahe gelegenen Landsitz Coldham Hall statt. Am 30. Januar 2003 brachte sie ihren ersten Sohn in London per Kaiserschnitt zur Welt. Ihr zweites Kind, eine Tochter, bekam sie am 11. November 2004 ebenfalls in London. Am 14. Mai 2010 brachte sie in London ihr drittes Kind, ein Mädchen, zur Welt. Kurz zuvor hatte sie hochschwanger für die deutsche Ausgabe der Zeitschrift "Vogue" posiert.
Im Jahr 2003 wirkte sie in einer kleinen Rolle in dem Film "Tatsächlich … Liebe" mit. Neben vielen Show-Größen nahm auch Claudia Schiffer an dem von Sir Bob Geldof initiierten Live 8 Festival teil. Weltweit verfolgten fast 2 Milliarden Menschen das gigantische Spektakel am 2. Juli 2005, das für den Schuldenerlass der ärmsten Länder Afrikas kämpfte. 2006 wurde sie mit dem "Women''s World Award – World Style Award" ausgezeichnet. 2013 war sie für die ProSieben-Sendung "Fashion Hero", eine Castingshow, aktiv, in der sie die teilnehmenden Mode-Designer in der Rolle einer Mentorin unterstützte.
Claudia Schiffer lebt mit ihrer Familie die meiste Zeit in ihrem Appartement in London oder in ihrem Haus auf Mallorca.
Salzburger Stier - Beste – deutschsprachiger Nachwuchskabarettist
1988
Telestar – Förderpreis
1992
Europäischer Fernsehwettbewerb - 1. Preis Beste Unterhaltungssendung
1992
Adolf-Grimme-Preis für Gala – Weihnachten mit Harald Schmidt
1993
Goldene Europa - Entertainer des Jahres
1993
Telestar
1993
Bambi
1993
Goldene Kamera - Witzigster Showmaster für MAZ ab!
1997
Adolf-Grimme-Preis für Die Harald Schmidt Show (Schmidt hatte sich den Preis zuvor in seiner Show selbst verliehen.)
1997
Goldener Löwe - Bester Showmoderator für Die Harald Schmidt Show
1997
Telestar - Bester Showmoderator für Die Harald Schmidt Show
1998
Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
1998
Prix Pantheon - Sonderpreis Reif und Bekloppt
1999
Bayerischer Fernsehpreis für Die Harald Schmidt Show
1999
Goldene Romy für Die Harald Schmidt Show
2000
Deutscher Fernsehpreis - Beste Moderation – Unterhaltung
2001
Deutscher Fernsehpreis - Beste Moderation – Unterhaltung
2001
Goldener Wuschel von Brisant (ARD) für seine Verbundenheit mit Brisant als unermüdlicher Kritiker
2002
Adolf-Grimme-Preis im Wettbewerb Spezial für Die Harald Schmidt Show
2002
Goldene Kamera - Bester Nachwuchsschauspieler (Theater Heute) für seine Rolle als Lucky in Warten auf Godot
2002
Goldene Feder zusammen mit Manuel Andrack
2003
Deutscher Fernsehpreis - Beste Comedy für Die Harald Schmidt Show
2003
Hans-Bausch-Media-Preis
2003
Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik

Name:Claudia Schiffer
Geboren am:25.08.1970
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Rheinberg (D).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...