Claudius Ptolemäus
Name:Claudius Ptolemäus
Geboren am:00.00.0087
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Ptolemais Hermii (Ägypten)
Verstorben am:00.00.0150
Todesort:Alexandria (Ägypten)
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Über sein Leben ist wenig bekannt. Der Wissenschaftler wirkte vermutlich im ägyptischen Alexandria. Ptolemäus wandte sich der mathematischen und astronomischen Wissenschaft zu, die er wesentlich mitbegründete. So verfasste er die Mathematike Syntaxis und Megiste Syntaxis, eine 13-bändige "Zusammenstellung" mathematisch-astronomischer Gesetze, die heute "Almagest" genannt wird. Damit schuf Ptolemäus das Standardwerk der Astronomie für das gesamte Mittelalter hindurch. Er bekräftigte das erdbezogene, geozentrische Weltbild, das bereits von Hipparchos von Nicäa entwickelt worden war. Ptolemäus untermauerte die Theorie, wonach die Erde der feste Mittelpunkt des Weltalls sei. Um sie kreisten nach seiner Auffassung alle anderen Himmelskörper.
Ptolemäus starb etwa im Jahr 150 in Alexandria. Wissenschaftsgeschichtlich gilt Ptolemäus seit Beginn des 19. Jahrhunderts als umstritten, da ihm seither mehrmals nachgewiesen wurde, gefälschte, fingierte oder plagiierte Berechnungen zur Grundlage seiner Erkenntnisse gemacht zu haben.
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete
Name:Claudius Ptolemäus
Geboren am:00.00.0087
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Ptolemais Hermii (Ägypten)
Verstorben am:00.00.0150
Todesort:Alexandria (Ägypten)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...