Demokrit
Name:Demokrit von Abdera
Alias:Demokrit
Geboren am:0460 v. Ch.
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Abdera (Thrakien)
Verstorben am:00.00.0371
Todesort:Griechenland
Eine Erbschaft von seinem Vater erlaubte Demokritos von Abdera zahlreiche Bildungsreisen nach Babylon, Indien, Persien und Ägypten. Wie bei vielen klassischen Philosophen ging Demokrit von der Frage nach der Wahrheit aus. Dabei stieß er auf die Antwort, dass Atome die Grundlage aller Dinge seien. Demokrit führte die Entstehung aller Dinge auf die Verbindung von Atomen zurück, die sich im leeren Raum ewig bewegen. Ebenso erklärte er das Vergehen der Dinge, indem sich die Atome wieder trennen. Den Atomen, die Grundsteine alles Seienden, gestand er Verschiedenheit an Gestalt, Größe, Lage und Anordnung zu. Sie waren für ihn kompakt, ewig, unteilbar und unveränderlich.
Den Atomen kommt die Bewegung als ein wesentliches Merkmal zu. Und die Bedingung der Bewegung war für Demokritos der leere Raum. Die Seele definierte der Philosoph aus den kleinsten und runden Atomen bestehend, die sich im ganzen Körper verteilen. Die Seele setzte er gleich mit dem Feuer. Beim Tod zerstreuen sich die Atome der Seele, die somit nicht unsterblich ist. Auch der Mensch besteht nach der Theorie von Demokrit aus der Verbindung von Atomen. Er stellt eine Art Minikosmos dar. Die körperliche Bewegung kommt dadurch zustande, dass sich zwischen zwei Atomen ein Seelenatom befindet und ihnen die Bewegung vermittelt; in gleicher Weise entsteht die körperliche Bewegung.
Auch Wahrnehmung und Denken beruhen nach Demokrit auf der Bewegung der Atome. Die Entstehung der Empfindung erläuterte Demokrit damit, dass von den Dingen Ausflüsse als Abbilder in die Sinnesorgane einfließen und die Atome der Seele in Bewegung bringen. Für ihn war das höchste Gut des Menschen die Glückseligkeit, die durch Heiterkeit und Ruhe der Seele zu erreichen ist; dazu sei wiederum eine Gleichmäßigkeit des Lebens und der maßvolle Umgang mit menschlichen Begierden notwendig. Er lebte seine Lehren selbst in strenger Befolgung vor. Dafür handelte er sich die Bezeichnung "lachender Philosoph" ein. Der Magnetismus hat für Demokritos mit den Ausflüssen der Körper zu tun und wird von ihm mit der Anziehung von Gleichartigem erklärt.
Demokrit entwickelte die Induktionslogik. Dabei kam es ihm darauf an, die Wahrheit durch Verallgemeinerungen zu gewinnen. Der Mensch sammelt durch die sinnlichen Wahrnehmung einzelne Daten, die durch den Verstand verallgemeinert werden. Das Ergebnis daraus bedeutete für Demokrit die Wahrheit. Das Urteil erachtete er als Verbindung zwischen Subjekt und Prädikat. Mit seiner Atomtheorie war auch Demokrits Kosmologie verbunden. Demnach gibt es weder eine Entstehung noch ein Ende des Kosmos. In ihm aber entstehen unzählig viele Welten und vergehen auch wieder. Sie entstehen durch Wirbelbewegungen. Demokrit soll bei dieser Weltbetrachtung das 100. Lebensjahr erreicht haben.
Seine Kenntnisse erstreckten sich, wie das Verzeichnis seiner zahlreichen Schriften zeigt, über den ganzen Umfang des damaligen Wissens. Metrodor von Chios soll ein Schüler von Demokrit gewesen sein.
Demokritos starb vermutlich im Jahr 371 vor Christus.
Name:Demokrit von Abdera
Alias:Demokrit
Geboren am:0460 v. Ch.
SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09
Geburtsort:Abdera (Thrakien)
Verstorben am:00.00.0371
Todesort:Griechenland
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...