Dolly Parton

Name:Dolly Parton
Geboren am:19.01.1946
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Sevier, Tennessee (USA).
Dolly Parton, mit vollem Namen Dolly Rebecca Parton, wuchs zusammen zwölf Geschwistern in einem kleinen Ort in der Nähe von Sevierville auf. Schon als Kind äußerte sie den Wunsch, Sängerin zu werden. Mit elf Jahren trat sie zum ersten Mal im Radio von Knoxville auf, mit 13 bekam sie einen Plattenvertrag. Nachdem Dolly Parton 1964 die Highschool abgeschlossen hatte, siedelte sie nach Nashville über, um dort Country-Sängerin zu werden. Sie lernte im Mekka der Countrv-Musik Carl Dean kennen, mit dem sie bis heute verheiratet ist. Parton unterschrieb 1967 bei "Wagon Masters" von Porter Wagoner einen Vertrag. In dieser Verbindung trat sie die nächsten sieben Jahre in der Grand Ole Opry auf, absolvierte Tourneen und nahm Alben auf. 1974 wurde die Mitgliedschaft bei "Wagon Masters" gekündigt, und Dolly Parton startete ihre Solokarriere in einer Branche, die deutlich von Männern beherrscht wurde. Um die Trennung von Wagoner besser zu verarbeiten, schrieb sie in die Ballade "I will always love You" was 1974 die Nummer eins in den Country Charts wurde.
1980 - Warum eigentlich... bringen wir den Chef nicht um?
1982 - Das schönste Freudenhaus in Texas
1984 - Der Senkrechtstarter
1989 - Magnolien aus Stahl
1992 - Sag''s offen Shirlee

Name:Dolly Parton
Geboren am:19.01.1946
SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01
Geburtsort:Sevier, Tennessee (USA).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...