Eero Saarinen
Name:Eero Saarinen
Geboren am:20.08.1910
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Kikkonummi (Finnland)
Verstorben am:01.09.1961
Todesort:Ann Arbor, Michigan (USA)
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Im Jahr 1923 verließ Eero Saarinen als Dreizehnjähriger mit seiner Familie Finnland und siedelte in die Vereinigten Staaten über. Dort setzte sein Vater Eliel Saarinnen seine Tätigkeit als Architekt fort. Bereits zu dieser Zeit war er ein berühmter Planer, der im Stil des Neuen Bauens avantgardistische Architektur in Finnland populär machte. Sein Hauptwerk ist der Bahnhof von Helsinki. Ab dem Jahr 1929 studierte Eero Saarinen an der Académie de la Grande Chaumière in Paris Bildhauerei. 1930 schrieb er sich an der renommierten Yale University in New Haven im US-Bundesstaat Connecticut ein, um Architektur zu studieren. 1934 schloss er das Studium ab. Anschließend hielt sich Saarinen in Finnland und Europa auf. Im Anschluss daran trat er 1936 in das Büro seines Vaters in Ann Arbor ein. 1941 wurde er zusammen mit J. Robert Swanson dessen Partner. 1950 gründete Saarinen sein eigenes Architekturbüro unter dem Namen "Eero Sarinen and Associates" in Birmingham.
Eero Saarinen starb am 1. September 1961 im US-amerikanischen Ann Arbor.
Die einflussreichsten Architekten und Designer des 20. Jhs.
Name:Eero Saarinen
Geboren am:20.08.1910
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Kikkonummi (Finnland)
Verstorben am:01.09.1961
Todesort:Ann Arbor, Michigan (USA)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...