Ekkehard Schulz
Name:Ekkehard Schulz
Geboren am:24.07.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Bromberg (Westpreußen, heute: Polen)
Der Deutsche Aktienindex DAX
Von 1952 bis 1961 besuchte er das Gymnasium, das er mit dem Abitur beendete. Daraufhin nahm Schulz ein Studium des Bergbauingenieurwesens an der Bergakademie Clausthal auf, das er 1967 mit dem Diplom abschloss. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Clausthal tätig, wo er dann auch 1971 seine Doktorarbeit vorlegte. 1972 trat Schulz in die Thyssen-Niederrhein AG in Oberhausen ein, wo er als Vorstandsassistent wirkte. Ab 1975 leitete er dort mehrere Arbeitsgruppen, 1976 berief man ihn zum Stellvertreter des Technischen Werkdirektors, zwei Jahre später zum Betriebsdirektor.
Im Jahr 1979 wurde Schulz zum Technischen Werksdirektor in Oberhausen ernannt. 1981 wechselte er als Werksdirektor zu den Thyssen-Werken Ruhrort und den Hüttenbetrieben Meiderich. 1985 wurde Schulz als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand der Thyssen Stahl AG in Duisburg aufgenommen. Ein Jahr später war er als ordentliches Vorstandsmitglied für den Bereich Produktion zuständig. 1988 übertrug man ihm das Ressort Technik. Im Frühjahr 1991 wurde Schulz zum Vorstandsvorsitzenden der Thyssen Stahl AG in Duisburg erhoben, die zu den größten Stahlproduzenten der Welt zählte. In den folgenden Jahren reagierte der neue Unternehmensleiter auf die internationale Stahlkrise durch ein umfassendes Umstrukturierungs- und Rationalisierungsprogramm, das auch einen deutlichen Personalabbau einschloss.
Zum April 1997 fusionierten die Thyssen Stahl AG und die Krupp-Hoesch Stahl AG zur ThyssenKrupp Stahl AG, deren Vorstandsvorsitz Schulz zum 1. September 1997 übernahm. Neben seiner Tätigkeit für den neuen Stahlgiganten war Schulz außerdem seit 1991 im Vorstand des Mutterkonzerns Thyssen AG vertreten, dessen Vorsitz er 1998 führte. Seit 1999 firmiert Schulz als Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG und der ThyssenKrupp Steel AG. Weiterhin war der Stahl-Manager in den Aufsichtsräten mehrerer Unternehmen wie MAN AG, Deutsche Bahn AG, Commerzbank AG und Preussag AG vertreten. 1999 wurde ihm eine Honorarprofessur an der Technischen Universität Clausthal übertragen. Weiter wurde er Mitglied im "Bundesverband der Deutschen Industrie" (BDI).
Im Juli 2004 erhielt Schulz die Ehrendoktorwürde der TU Berlin. Er wurde auch Honorarprofessor der Technischen Universität Clausthal.
Ekkehard Schulz ist verheiratet und Vater dreier Kinder.
Der Deutsche Aktienindex DAX
Name:Ekkehard Schulz
Geboren am:24.07.1941
SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08
Geburtsort:Bromberg (Westpreußen, heute: Polen)
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...