Emile Gallé
Name:Emile Gallé
Geboren am:04.05.1846
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Nancy (F).
Verstorben am:23.09.1904
Todesort:Nancy (F).
Aufgewachsen ist Gallé in bürgerlichen Verhältnissen als Sohn eines Keramik und Kristall Händlers. Nach Abschluss der Schule mit Abitur studierte er ab 1862 in Weimar Philosophie, Zoologie, Botanik und Mineralogie. Noch bis 1866 hielt sich Emile Gallé in Deutschland auf. Durch seine Studien der Mineralogie kam er in Kontakt mit der Glasherstellung. Darauf eignete er sich die Kunst der Glasbläserei an. Im Anschluss besuchte er London, wo er unter anderem die Firma seines Vaters auf der Ausstellung "Art de France" vertat. Über Paris kehre er nach Nancy zurück. Gallé begann mit Experimenten und neuen Techniken der Glasbläserkunst zu arbeiten. Insbesondere in kunstvollen Verzierungen gelangen ihm Entwicklungen neuer Darstellungsformen. Dazu zählten Marmorierungen, Reflexe und Blasenbildungen ebenso wie Einschmelzungen von Gold und Silberfolien.
Bis Ende der 1880er Jahre beschäftigte er mehr als 300 Mitarbeiter. 1889 wurde er zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt. 1900 wurde er im Rahmen der Weltausstellung mit zwei Grand Prix und eine Goldmedaille bedacht. Auch wurde er zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt. 1901 gründete er mit seinen Brüdern Augustin und Antonin Daum sowie René Lalique und Gabriel Argy-Rousseau die Glaskunstschule "Ecole de Nancy", deren erster Rektor er wurde. 1893 beteiligte er sich erneut an der Weltausstellung in Chicago. 1901 zeigte Gallé seine Werke in Dresden und 1902 in Turin. Gallé hinterließ der Kunstwelt entscheidende Innovationen in der Glasverarbeitung, die zukünftige Glasbläserkünstler entscheidend beeinflusste.
Emile Gallé starb am 23. September 1904 in Nancy an Leukämie.
Name:Emile Gallé
Geboren am:04.05.1846
SternzeichenStier 21.04 - 21.05
Geburtsort:Nancy (F).
Verstorben am:23.09.1904
Todesort:Nancy (F).
Top 10 der Biografien
Häufig aufgerufene Biografien dieser Woche:
Listen bedeutender Menschen
Die Watergate-Affäre
Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...
Die Chronologie der Päpste und [Gegenpäpste]

Die fast 2000-jährige Geschichte des Papsttums hat die Kultur- und Politikgeschichte des Abendlandes nachhaltig geprägt. Abgesehen von der Legende um die Päpstin Johanna, die um die Mitte des 9. Ja...
Erfinder, Entdecker, Erleuchtete

Am 21. Juli 1969 betrat ein Amerikaner als erster Mensch den Mond. So wie Neil Armstrong damals "einen großen Schritt für die Menschheit" vollzog, haben zahlreiche Persönlichkeiten vor und nach ihm...
Albert Einsteins Relativitätstheorie

Die umfängliche Aufhebung des herrschenden WeltbildesAlbert Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Struktur von Raum und Zeit sowie das Wesen der Gravitation. Sie besteht aus der Speziellen Re...